avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Avro 519 war ein Doppeldecker-Flugzeug des britischen Herstellers Avro.

Avro 519

Bild gesucht 
Typ:Bomber
Entwurfsland:

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller: Avro
Erstflug: 1916
Stückzahl: 4

Allgemeines



Die vier ungleichen Schwestern


Als Weiterentwicklung des Wasserflugzeuges Avro 510 wurde Anfang 1916 für den Royal Navy Air Service (RNAS), die britischen Marineflieger, die Avro 519 entwickelt.

Bei den ersten beiden gelieferten 519 handelte sich um einsitzige Bomber mit zusammenfaltbaren Tragflächen und dem bereits von früheren Avro-Mustern bekannten Fahrwerk mit der charakteristischen Gleitkufe zwischen den Rädern des Hauptfahrwerkes. Das große Seitenruder entsprach in seiner Form dem der Avro 504B-Modelle. Als Antrieb diente ein 150-hp-(152-PS)-Sunbeam-Nubian-Motor.

Später wurden zwei weitere Maschinen ausgeliefert, bestellt vom Royal Flying Corps (RFC). Diese zweisitzige Variante mit einem modifizierten Fahrwerk ohne Gleitkufe wurde als 519A bezeichnet und war mit einem 250-hp-(253,5-PS)-Sunbeam-Motor versehen.

Jede der vier Maschinen war letztlich ein Einzelstück. So waren bei der ersten Maschine die Kühler seitlich des Rumpfes installiert, bei der zweiten hingegen lagen die Kühler über und unter dem Motor; in dieser Anordnung nahm der obere Kühler dem Piloten allerdings die Sicht, außerdem war diese Maschine für sehr schlechte Steigleistungen bekannt.


Exot Avro 522


Um dieses Manko zu beseitigen, änderte man bei der vierten Maschine die Tragflächen – Ober- und Unterflügel hatten nunmehr zur Erhöhung des Auftriebs die gleiche Länge, insgesamt war die Spannweite geringer als bei den anderen Maschinen.

Eigenartigerweise war auf dieser Maschine die Typenbezeichnung 522 angebracht, obwohl sie offiziell als Avro 519A geführt wurde.

Dieses vierte Flugzeug wurde am 1. November 1916 nach Hamble zu Tests durch die Militärs gebracht, wo sie bis April 1917 blieb.

Belegt ist, dass alle vier Maschinen in Farnborough getestet wurden und dort als „The Big Avros“ (Die großen Avros) bekannt waren; über ihr weiteres Schicksal ist nichts bekannt.


Technische Daten (soweit bekannt)


Avro 519/522
Kenngröße Daten
Länge    9,98 m mit 150-hp-Sunbeam-Motor
10,71 m mit 250-hp-Sunbeam-Motor
Höhe    3,56 m
Flügelspannweite oben    19,20 m
13,11 m bei Avro 522
Flügelspannweite unten    11,58 m
13,11 m bei Avro 522
Tragflügelfläche   55,76 m² (Avro 519/519A)
Antrieb    ein Sunbeam-Nubian-Motor mit 111,86 kW (152,08 PS) (Avro 519)
Höchstgeschwindigkeit   120,7 km/h (Avro 519)
Steigrate   1828,8 m/30 min (entspr. 60,96 m/min) (Avro 519)
Besatzung   ein Pilot
max. Startmasse   ca. 1361 kg (Avro 519)

Siehe auch



Literatur



На других языках


- [de] Avro 519

[en] Avro 519

The Avro 519 was a British bomber aircraft of the First World War, a development of the Avro 510 seaplane. They were two-bay biplanes of conventional configuration with greatly uneven span. Two single-seat examples, powered by a single 150 hp (110 kW) Sunbeam water-cooled engine, were ordered by the RNAS in early 1916. This was soon followed by orders for two modified aircraft for the Royal Flying Corps. These were fitted with seats for a crew of two and had more powerful (225 hp/168 kW) Sunbeam engines

[fr] Avro 519

L'Avro 519 est un avion biplan de bombardement britannique de la Première Guerre mondiale qui ne fut pas produit en série, tout comme ses dérivés Avro 522 et Avro 528 Silver King.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии