avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Avro Type 688/689 Tudor war ein viermotoriges Verkehrsflugzeug des britischen Herstellers A.V.Roe & Company aus den 1940er-Jahren. Das Flugzeug war für den Langstreckendienst zwischen Großbritannien und Nordamerika vorgesehen, konnte sich aber nicht gegen die US-amerikanischen Konkurrenzmodelle durchsetzen.

Avro Tudor
TypVerkehrsflugzeug
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller A.V.Roe & Company
Erstflug 14. Juni 1945
Indienststellung 1947
Stückzahl 33[1]

Die Tudor machte bald nach ihrer Einführung durch eine Reihe schwerer Unfälle auf sich aufmerksam.


Geschichte


Im Jahr 1943 entstanden in Großbritannien erste Pläne zur Entwicklung ziviler Nachkriegsflugzeuge. A.V. Roe erhielt den Auftrag, ein Passagierflugzeug für die Nordatlantikstrecke zu entwickeln. Um auch Schlechtwettergebiete überfliegen zu können, war erstmals bei einer britischen Maschine eine Druckkabine vorgesehen.

Zunächst dachte man an eine zivile Version des Bombers Avro Lincoln. Der Konstrukteur Roy Chadwick entwarf das Flugzeug dann mit den Lincoln-Tragflächen und -Triebwerken sowie einem neuen Rumpf. Im September 1944 wurden die ersten Flugzeuge für die Fluggesellschaft BOAC in Auftrag gegeben. Der Erstflug des Prototyps fand am 14. Juni 1945 statt.

Bei den Testflügen stellte sich heraus, dass die Reichweite weit unter den geforderten 6.400 Kilometern lag. Die Kapazität von nur 24 Passagieren und die Flugeigenschaften waren ebenfalls unbefriedigend. Erst 1947 erfolgte nach zahlreichen Konstruktionsänderungen die Auslieferung von sechs vergrößerten Exemplaren an die British South American Airways (BSAA), einer Tochter der BOAC.

Da die Tudor im Vergleich zur Douglas DC-6, Lockheed Constellation und Canadair North Star deutlich schlechter abschnitt, konnten nur wenige Kunden gewonnen werden. Einige Maschinen kamen als Treibstofftransporter während der Berliner Luftbrücke zum Einsatz. Andere wurden als Erprobungsträger verwendet. Eine strahlgetriebene Variante war die Avro 706 Ashton.

Der Konstrukteur Roy Chadwick kam 1947 bei einem Absturz eines Tudor-Prototyps ums Leben. Als zwei Flugzeuge der BSAA Ende der 1940er-Jahre über dem Atlantik verloren gingen, durfte die Tudor vorübergehend nicht mehr für Passagierflüge eingesetzt werden. Die verbliebenen Maschinen wurden teilweise von Aviation Traders Ltd zu Frachtflugzeugen umgebaut und bis 1959 eingesetzt.


Konstruktion


Die Tudor war ein in Halbschalenbauweise konstruiertes Ganzmetallflugzeug. Der druckbelüftete Rumpf erhielt einen kreisförmigen Querschnitt. Die Tragflächen des Tiefdeckers wurden unverändert von der Avro Lincoln übernommen, das einziehbare Spornradfahrwerk stammte von der Avro Lancaster. Als Antrieb dienten vier 12-Zylinder-V-Motoren Rolls-Royce Merlin 621 mit je 1795 PS.

Um die Verkaufsmöglichkeiten zu verbessern, wurden in den 1940er-Jahren mehrere Varianten entwickelt. So war die Tudor 2 für bis zu 60 Passagiere vorgesehen, während die Tudor 7 von vier Bristol-Hercules-Sternmotoren angetrieben wurde.


Versionen


Tudor 8 mit Strahltriebwerken
Tudor 8 mit Strahltriebwerken
Avro Super Trader, umgebaute Tudor IV
Avro Super Trader, umgebaute Tudor IV
Tudor 1 (Type 688)Ursprungsversion für 24 Passagiere, 12 gebaut
Tudor 2 (Type 689)Rumpfdurchmesser um 30 cm vergrößert,
um 7,50 m gestreckte Version für 60 Passagiere, 5 gebaut
Tudor 3Tudor 1 mit VIP-Ausstattung, 2 gebaut
Tudor 4zum Teil umgebaute Tudor 1 mit um 1,70 m gestrecktem Rumpf
für 32 Passagiere, 9 Neubauten, 4 Umbauten
Tudor 5modifizierte Tudor 2 für 44 Passagiere, 5 gebaut
Tudor 6Tudor 2 für 38 Passagiere (Projekt)
Tudor 7Umbau der ersten Serien-Tudor 2 mit vier Sternmotoren Bristol Hercules, 1 Umbau
Tudor 8Umbau des zweiten Tudor-1-Prototyps mit vier Strahltriebwerken Rolls-Royce Derwent, 1 Umbau
Tudor 9Tudor 2 mit vier Strahltriebwerken Rolls-Royce Nene, verwirklicht als Avro Ashton
Trader (Type 711)geplante Frachtversion der Tudor 2 mit Bugradfahrwerk, nicht gebaut

Zwischenfälle


Während der Einsatzzeit von 1945 bis 1959 der Tudor kam es zu 7 Totalverlusten; bei 6 davon wurden 149 Menschen getötet.[2] Vollständige Liste:


Technische Daten


Kenngröße Type 688 Tudor 1
Besatzung5
Passagiere24
Länge24,20 m
Spannweite36,60 m
Höhe6,70 m
Flügelfläche132 m²
Flügelstreckung10,1
Startmasse34.500 kg
Reisegeschwindigkeit453 km/h
Höchstgeschwindigkeit512 km/h
Dienstgipfelhöhe9.180 m
Reichweite5.840 km
Triebwerkevier 12-Zylinder-V-Motoren Rolls-Royce Merlin mit je 1795 PS / 1320 kW

Siehe auch



Literatur




Commons: Avro Tudor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. John Stroud: Post-War Propliners – Avro Tudor. In: Aeroplane Monthly, Dezember 1993, S. 47 ff.
  2. Unfallstatistik Avro 688/9 Tudor, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 10. November 2017.
  3. Unfallbericht Tudor 2 G-AGSU, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Januar 2016.
  4. Unfallbericht Tudor 4 G-AHNP, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Januar 2016.
  5. Gondrom-Verlag (Hg.): Flugzeug-Katastrophen, 1996
  6. Unfallbericht Tudor 4B G-AGRE, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Januar 2016.
  7. Unfallbericht Tudor 5 G-AKBY, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Januar 2016.
  8. Tony Merton Jones: British Independent Airline since 1946, Vol. 4. Merseyside Aviation Society & LAAS International, Liverpool & Uxbridge 1977, ISBN 0-902420-10-0, S. 492–493.
  9. Unfallbericht Tudor 5 G-AKCC, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 10. November 2017.
  10. Unfallbericht Tudor G-AGRG, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Januar 2016.
  11. Unfallbericht Tudor G-AGRH, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Januar 2016.

На других языках


- [de] Avro Tudor

[en] Avro Tudor

The Avro Type 688 Tudor was a British piston-engined airliner based on Avro's four-engine Lincoln bomber, itself a descendant of the famous Lancaster heavy bomber, and was Britain's first pressurised airliner. Customers saw the aircraft as little more than a pressurised DC-4, and few orders were forthcoming, important customers preferring to buy US aircraft. The tailwheel undercarriage layout was also dated and a disadvantage.

[fr] Avro Tudor

L'Avro 688 Tudor est un avion de ligne britannique.

[it] Avro 688 Tudor

L'Avro 688 Tudor era un quadrimotore da trasporto passeggeri di linea ad ala bassa sviluppato dall'azienda aeronautica britannica A.V. Roe and Company (Avro) negli anni quaranta.

[ru] Avro Tudor

Авро Тюдор (англ. Avro Tudor) — британский четырёхмоторный поршневой пассажирский самолёт, созданный на основе бомбардировщика Авро Линкольн, дальнейшего развития «Ланкастера» — знаменитого бомбардировщика Второй мировой войны. Первый британский авиалайнер с герметичной кабиной.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии