avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Die British Overseas Airways Corporation (kurz BOAC) war eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in London und Basis auf dem London Heathrow Airport. Aus ihrer Zusammenlegung mit British European Airways entstand im Jahr 1974 die heutige British Airways.

Eine Boeing 314A, die von 1941 bis 1948 von der BOAC eingesetzt wurde
Eine Boeing 314A, die von 1941 bis 1948 von der BOAC eingesetzt wurde
Handley Page Halton der BOAC, 1947
Handley Page Halton der BOAC, 1947
De Havilland DH.91 Albatross der BOAC
De Havilland DH.91 Albatross der BOAC
De Havilland Comet 4 der BOAC
De Havilland Comet 4 der BOAC
Boeing 747-136, London 1997
Boeing 747-136, London 1997

Geschichte


Die British Overseas Airways Corporation ging 1939 aus der Fusion der Imperial Airways und der ersten British Airways hervor. Die Gesellschaft setzte auf ihren Linien bis 1950 auch Flugboote ein. So dauerte der Flug von Southampton nach dem Vaal-Damm bei Johannesburg 5 Tage, wobei die Fluggäste ihre Nächte in Hotels verbringen durften und die Städte besichtigen konnten. Durch die Eröffnung des damals modernsten Landflugplatzes in Afrika in Livingstone in Sambia (damaliges Nordrhodesien) wurde es möglich, Südafrika mit Flugzeugen des Typs Handley Page Hermes von London aus in einer Flugzeit von nur noch 30 Stunden zu erreichen.[2] Dazu kam zum 1. Januar 1950 die Südamerika-Abteilung durch die Eingliederung der bis dahin unabhängigen BSAA – British South American Airways, die dann als Marke verschwand.

Am 2. Mai 1952 nahm die BOAC mit der De Havilland DH.106 Comet als erste Fluggesellschaft weltweit den planmäßigen Liniendienst mit Düsenverkehrsflugzeugen auf. Nach diversen Unfällen kam es zunächst zu einem Flugverbot. Erst im Jahr 1958 konnte die nunmehr stark umkonstruierte Comet 4 wieder ausgeliefert werden, als die wesentlich leistungsfähigeren Boeing 707 und Douglas DC-8 ebenfalls Serienreife erreicht hatten.

Im Jahr 1974 wurde die BOAC durch einen Beschluss der britischen Regierung mit der British European Airways verschmolzen. Das neue Unternehmen erhielt den Namen British Airways und besteht bis heute.


Flotte


Die BOAC betrieb in ihrer Geschichte eine umfangreiche Flotte an Flugzeugen aus unterschiedlichen Epochen, darunter Douglas DC-3, Vickers Viscount und Boeing 747-100.[3]

Im Folgenden eine Detailauflistung der Muster:

FlugzeugmusterJahr
Airspeed Oxford1948
Airspeed Consul1949
Armstrong Whitworth A.W.38 Whitley 51942
Armstrong Whitworth Ensign1939
Avro Lancaster1944
Avro Lancastrian1945
Avro Tudor 11946
Avro York1944
Bristol Britannia1955
Boeing 314A1941
Boeing 377 Stratocruiser1949
Boeing 7071960
Boeing 7471969
Canadair C-4 Argonaut1949
Consolidated Model 28 Catalina1940
Consolidated Model 32 Liberator1941
Curtis Wright CW-201941
De Havilland DH.91 Albatross1940
De Havilland DH.95 Flamingo1940
De Havilland DH.98 Mosquito1943
De Havilland DH.104 Dove1946
De Havilland DH.106 Comet1951
Douglas DC-31940
Douglas DC-7C1956
Focke-Wulf Fw 200B Condor1940
Handley Page Halifax1946
Handley Page Halton1946
Handley Page Hermes1949
Lockheed Constellation1946
Lockheed Hudson1941
Lockheed Lodestar1941
Short Empire1936
Short Sunderland1942
Short S.261939
Short Sandringham1947
Short Solent1946
Vickers VC101964
Vickers Warwick1942

Zwischenfälle


Von 1939 bis 1974 kam es bei BOAC zu 69 Totalverlusten von Flugzeugen aufgrund von Unfällen (kriegsbedingte Verluste wie Abschüsse sind hierin nicht enthalten). Bei 35 davon wurden Menschen getötet.[4] Beispiele:

De Havilland Comet 1 der BOAC am London Heathrow Airport
De Havilland Comet 1 der BOAC am London Heathrow Airport
Boeing 377 Stratocruiser der BOAC
Boeing 377 Stratocruiser der BOAC
Canadair C-4 Argonaut, London 1954
Canadair C-4 Argonaut, London 1954
Bristol Britannia der BOAC
Bristol Britannia der BOAC
Boeing 707-436 der BOAC am Flughafen Sydney, 1970
Boeing 707-436 der BOAC am Flughafen Sydney, 1970

Trivia



Siehe auch




Commons: British Overseas Airways Corporation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Air-Britain Aviation World (englisch), Dezember 2020, S. 221.
  2. Neuerungen im Luftverkehr nach Südafrika NZZ, 25. August 1950, Seite F6
  3. aerotransport.org – Flotte der BOAC (englisch) abgerufen am 10. September 2011
  4. Daten über die Fluggesellschaft British Overseas Airways Corporation im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. August 2016.
  5. Flugunfalldaten und -bericht Avro York G-AGNR im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Oktober 2019.
  6. Flugunfalldaten und -bericht Avro York G-AGJD im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Oktober 2019.
  7. Air-Britain Archive: Casualty compendium (englisch), März 1995, S. 95/25.
  8. Flugunfalldaten und -bericht Comet 1 G-ALYV im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 20. August 2017.
  9. Flugunfalldaten und -bericht Comet 1 G-ALYR im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 11. November 2017.
  10. Teddy Kollek, Amos Kollek: Ein Leben für Jerusalem. Fischer, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-596-11269-9, S. 82.
  11. Flugunfalldaten und -bericht Comet 1 G-ALYP im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 22. August 2017.
  12. Flugunfalldaten und -bericht Lockheed L-749A Constellation G-ALAM im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 30. April 2021.
  13. Air-Britain Archive: Casualty compendium (englisch) part 59, Dezember 1995, S. 95/112.
  14. Flugunfalldaten und -bericht Comet 1 G-ALYY im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 22. August 2017.
  15. Flugunfalldaten und -bericht B-377 G-ALSA im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 10. Dezember 2018.
  16. Flugunfalldaten und -bericht Argonaut G-ALHL im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 19. Januar 2016.
  17. Flugunfalldaten und -bericht Avro York G-AGNS im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Oktober 2019.
  18. Flugunfalldaten und -bericht Canadair North Star G-ALHE im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 20. Dezember 2016.
  19. Flugunfalldaten und -bericht Britannia 312 G-AOVD im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 10. Dezember 2018.
  20. Flugunfalldaten und -bericht Britannia 102 G-ANBC im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 15. Februar 2020.
  21. Flugunfalldaten und -bericht B-707-400 G-APFE im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 16. Januar 2019.
  22. ICAO Aircraft Accident Digest 18-II
  23. Flugunfalldaten und -bericht B-707 G-ARWE im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 1. Dezember 2017.
  24. Entführung einer Swissair-DC-8 nach Zerqa. In: NZZ Online. 5. September 2005, abgerufen am 11. November 2020.
  25. Paul McCartney: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2, S. 34–37 (Back in the U.S.S.R.), hier: S. 34.

На других языках


- [de] British Overseas Airways Corporation

[en] British Overseas Airways Corporation

British Overseas Airways Corporation (BOAC) was the British state-owned airline created in 1939 by the merger of Imperial Airways and British Airways Ltd. It continued operating overseas services throughout World War II. After the passing of the Civil Aviation Act 1946, European and South American services passed to two further state-owned airlines, British European Airways (BEA) and British South American Airways (BSAA). BOAC absorbed BSAA in 1949, but BEA continued to operate British domestic and European routes for the next quarter century. A 1971 Act of Parliament merged BOAC and BEA, effective 31 March 1974, forming today's British Airways.[1] For most of its history its main rival was Pan Am.

[es] British Overseas Airways Corporation

La British Overseas Airways Corporation (BOAC) fue la única compañía aérea estatal del Reino Unido entre 1939 y 1946 y la única de largo alcance desde 1946. La compañía nació de la fusión entre Imperial Airways y British Airways Ltd. En 1974 BOAC y British European Airways fueron fusionadas creándose así la actual British Airways, como consecuencia de una Ley del Parlamento Británico aprobada en 1971.

[fr] British Overseas Airways Corporation

La British Overseas Airways Corporation (BOAC) était la seule compagnie aérienne britannique entre 1939 et 1946 et la compagnie long courrier à partir de 1946.

[it] British Overseas Airways Corporation

La British Overseas Airways Corporation, nota anche con il suo acronimo BOAC, era una compagnia aerea britannica operante negli anni dal 1939 al 1974.

[ru] British Overseas Airways Corporation

British Overseas Airways Corporation (сокр. BOAC) — государственная авиакомпания Великобритании, основанная в 1939 году; существовала до 1974 года. Компания была образована слиянием Imperial Airways Ltd и British Airways Ltd. В свою очередь, в 1974 году произошло слияние BOAC с British European Airways Corporation (BEA) и образована авиакомпания British Airways. Выполняла рейсы в Европу, Африку, Азию, Северную Америку, Канаду, на Карибские острова, Южную Америку, Новую Зеландию, Китай и т. д. Этой авиакомпанией летали члены королевской семьи. Основной парк самолётов состоял из Vickers VC10, de Havilland DH.106 Comet, Boeing 747-100, DC-4M.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии