avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Dassault MD.315 Flamant ist ein leichtes zweimotoriges Transportflugzeug des französischen Herstellers Dassault Aviation, das kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges für die französischen Luftstreitkräfte entwickelt wurde.

Dassault MD.315 Flamant
TypTransport- und Schulflugzeug
Entwurfsland

Frankreich Frankreich

Hersteller Dassault Aviation
Erstflug 6. Juli 1947
Indienststellung 1948
Produktionszeit

1948–1953

Stückzahl ca. 345

Geschichte und Konstruktion


Die Entwicklungsarbeiten an einem leichten Transportflugzeug für den Einsatz in den französischen Kolonialgebieten begannen 1946 unter der Bezeichnung MD.303 als Weiterentwicklung eines früheren Projektes für ein achtsitziges Verbindungsflugzeug, der Marcel Bloch MB-30. Der Prototyp der MD.303 flog erstmals am 26. Februar 1947 und wurde von zwei hängend eingebauten 6-Zylinder-Reihenmotoren Béarn 6D angetrieben. Das Flugzeug ist als Tiefdecker mit doppeltem Leitwerk ausgelegt und besitzt ein einziehbares Bugradfahrwerk. Die Serienversion wurde mit ebenfalls hängend eingebauten 12-Zylinder-V-Motoren Renault 12S ausgestattet. Die erste Flamant wurde im Jahr 1949 an die französischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. Das Flugzeug wurde für die Pilotenausbildung, Navigationstraining, leichten Transport, Seeüberwachung und als leichtes Angriffsflugzeug eingesetzt. Während des Algerienkriegs wurde die Maschine für leichte Angriffe mit Nord-SS.11- und AS.11-Panzerabwehrraketen[1] oder mit Maschinengewehren, Bomben und Raketen ausgerüstet. Die Flamant blieb bis 1981 im Dienst.


Varianten


Trainer Dassault MD.311 Flamant auf der ILA 2010
Trainer Dassault MD.311 Flamant auf der ILA 2010
Transportflugzeug Dassault MD.312 Flamant auf der ILA 2010
Transportflugzeug Dassault MD.312 Flamant auf der ILA 2010

Militärische Nutzer



Technische Daten


Dassault MD.315 Flamant
Dassault MD.315 Flamant
Kenngröße Daten[2]
Besatzung2
Passagiere10
Länge12,50 m
Spannweite20,70 m
Höhe4,50 m
Flügelfläche47,20 m²
Flügelstreckung9,1
Leermasse4250 kg
max. Startmasse5800 kg
Reisegeschwindigkeit300 km/h
Höchstgeschwindigkeit380 km/h
Dienstgipfelhöhe8000 m
Reichweite1200 km
Triebwerke2 × 12-Zylinder-V-Motoren Renault 12S 02-201 mit je 433 kW

Siehe auch




Commons: Dassault Flamant – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Robert Craig Johnson: COIN: French Counter-Insurgency Aircraft, 1946–1965, Pt.1. Abgerufen am 26. Februar 2021 (englisch).
  2. Leonard Bridgman (Hrsg.): Jane’s All The World’s Aircraft 1953–54. Jane’s, London 1953.

На других языках


- [de] Dassault Flamant

[en] Dassault MD 315 Flamant

The Dassault MD 315 Flamant is a French light twin-engined transport airplane built shortly after World War II by Dassault Aviation for the French Air Force.

[fr] Dassault MD 311-312-315 Flamant

Le Dassault MD 311-312-315 Flamant est un avion militaire de liaison et d'entraînement développé par Dassault Aviation à la fin des années 1940. Il a été construit à 325 exemplaires, en service dans l'Armée de l'air française jusqu'en 1983, et également utilisé par quatre pays étrangers.

[it] Dassault MD 315 Flamant

Il Dassault MD 315 Flamant (dal francese: fenicottero) era un bimotore da trasporto ad ala bassa prodotto dall'azienda aeronautica francese Avions Marcel Dassault dalla seconda metà degli anni quaranta.

[ru] Dassault MD 315 Flamant

Dassault Flamant — французский двухмоторный лёгкий многоцелевой самолёт, производившийся после Второй мировой войны компанией Dassault Aviation для ВВС Франции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии