avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Messerschmitt Me 309 war ein Jagdeinsitzer der Messerschmitt AG aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Nach vier Prototypen wurde das Projekt unter anderem aufgrund nicht zufriedenstellender Flugleistungen eingestellt.

Messerschmitt Me 309
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller Messerschmitt
Erstflug 18. Juli 1942
Stückzahl 4 Prototypen

Geschichte


Die Me 309 wurde bei Messerschmitt unter Richard Bauer und Woldemar Voigt ab etwa Mitte 1940 als radikale Weiterentwicklung der Bf 109 geplant. Sie unterschied sich von ihrem Vorläufermuster besonders durch das Bugradfahrwerk, ein in den Tragflächen angeschlagenes Hauptfahrwerk mit breiter Spur, Druckkabine, Schleudersitz und eine Vollsichtkanzelhaube. Als Motoren waren sowohl der DB 603 als auch der Jumo 213 vorgesehen, beide mit projektierten Leistungen von 1700 bis 1800 PS. Zudem sollte die Me 309 eine schwere Bewaffnung mit zahlreichen Rohrwaffen erhalten, ohne dass diese in aerodynamisch ungünstigen Gondeln unter den Tragflächen angebracht werden mussten.[1]

Das Reichsluftfahrtministerium (RLM) zeigte wenig Interesse an der Me 309, da die Bf 109 für leistungs- und entwicklungsfähig gehalten wurde. Durch die niedrige Priorität beim RLM verzögerte sich die Entwicklung, sodass die endgültigen Pläne erst Ende 1941 fertiggestellt und der Prototypenbau begonnen werden konnte. Auch die Produktion des DB-603-Motors verzögerte sich und erst am Jahresende 1941 wurde der erste Motor an Messerschmitt geliefert. Die vielfachen Änderungen an der Bf 109 erforderten umfangreiche Tests, die zum Teil mit umgebauten Zellen auf Basis der Bf 109F durchgeführt wurden. Bei der Bf 109 V23 wurde der bewegliche Bauchkühler getestet; die Bf 109 V31 hatte außerdem das neue Bugradfahrwerk, und mit der Bf 109 V30 wurde das Druckbelüftungssystem für das neue Cockpit erprobt.

Umfangreiche Rollversuche fanden ab dem 27. Juni 1942 statt, die einige Probleme zu Tage förderten. So brach unter anderem eine Kühlmittelleitung, trat Bugradflattern auf und brach die Bugradhalterung. Der Erstflug des ersten Prototyps, der Me 309 V1 (GE+CU), fand am 18. Juli 1942 mit dem Werkspiloten Karl Baur statt, der jedoch bereits nach fünf Minuten wegen zu hoher Kühlmitteltemperatur abgebrochen werden musste. Der am 29. November 1942 zum Erstflug gestartete zweite Prototyp musste direkt wieder abgeschrieben werden, da bei der Landung das Bugrad nicht vollständig ausgefahren war und die Maschine schwer beschädigt wurde. Als Motor fand jeweils der DB 603 A-1 mit 1750 PS Startleistung Verwendung. Die Flugtests ergaben, dass die Me 309 schneller war als die Bf 109G und auch höher fliegen konnte, die Bf 109G jedoch im Kurvenkampf manövrierfähiger war. Mit Bewaffnung war die Me 309 nur geringfügig schneller als die Bf 109G, zudem war die Manövrierfähigkeit noch weiter eingeschränkt. Da die Maschine noch viele Kinderkrankheiten hatte, ihre Leistung nicht befriedigte und die von der Konkurrenz bereits projektierte Fw 190D eine bessere Leistung versprach, wurde das Projekt am 26. Januar 1943 nach dem Bau der vier Prototypen V1 bis V4 durch das RLM eingestellt und für den Export freigegeben. Der japanische Militärattaché in Berlin Osamu Otani interessierte sich für die Maschine, ohne dass ihm jedoch die Probleme und Testergebnisse bekannt waren. Die Verschiffung der V3 nach Japan kam allerdings nicht zu Stande, da sie bei einem Bombenangriff zerstört wurde. Auch mit einem weniger radikalen Versuch zur Weiterentwicklung der Bf 109 in Form der Me 209 scheiterte Messerschmitt 1944. Grund war ebenfalls eine ungenügende Leistungssteigerung und die kurz vor der Einführung stehenden Fw 190D sowie stark leistungsgesteigerte Versionen der Bf 109G und Bf 109K.[1]

Ein wichtiger Grund für die Entwicklung der Me 309 war, dass Messerschmitt für den Fall des Scheiterns des Strahljägers Me 262 in ihr eine Rückversicherung gehabt hätte. Im Entwicklungszeitraum der Me 309 war nicht abzuschätzen, ob und wann die Triebwerke des Strahljägers serienreif und in den erforderlichen Stückzahlen verfügbar sein würden. Es war völlig offen, ob eine Umkonstruktion der Strahltriebwerke mit in Deutschland kaum verfügbaren Spezialstahllegierungen überhaupt möglich sein würde. Als sich abzeichnete, dass die Me 262 erfolgreich sein würde, verlor auch Messerschmitt das Interesse an der Me 309.

Eine Spezialausführung der Me 309 sollte unter der rechten Tragfläche eine SC-1000-Bombe und unter der linken Tragfläche einen 260-l-Behälter tragen. Es erscheint mehr als fraglich, ob sich diese asymmetrische Anordnung in der Praxis hätte durchführen lassen.


Konstruktion


Modell der Me 309
Modell der Me 309

Technische Daten


KenngrößeDaten[2]
Besatzung1
Länge9,46 m
Spannweite11,04 m
Höhe3,50 m
Flügelfläche16,50 m²
Flügelstreckung7,4
Rüstmasse3.530 kg
Startmassemaximal 4.085 kg
Antriebein flüssigkeitsgekühlter Zwölfzylindermotor Daimler-Benz DB 603G
mit 1.287 kW (1.750 PS) Startleistung
Höchstgeschwindigkeit748 km/h in 8.500 m Höhe
Marschgeschwindigkeit665 km/h in 6.000 m Höhe
Landegeschwindigkeit161 km/h
Dienstgipfelhöhe12.300 m
Reichweite1.100 km


Commons: Messerschmitt Me 309 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. FlugRevue Oktober 2017: Messerschmitt Me 309 – Die letzte 09. S. 82–85.
  2. Marton Szigeti: Flugzeugreport: Messerschmitt Me 309. Satz mit X: Die letzte 09. In: Klassiker der Luftfahrt. Nr. 7/2017, S. 33.

На других языках


- [de] Messerschmitt Me 309

[en] Messerschmitt Me 309

The Messerschmitt Me 309 was a prototype German fighter, designed in the early years of World War II to replace the Bf 109. Although it had many advanced features, the Me 309's performance left much to be desired and it had so many problems that the project was cancelled with only four prototypes built. The Me 309 was one of two failed Messerschmitt projects intended to replace the aging Bf 109, the other being the Me 209 of 1943.

[fr] Messerschmitt Me 309

Le Messerschmitt Me 309 était un prototype d'avion de chasse allemand développé dans les premières années de la Seconde Guerre mondiale pour remplacer le Messerschmitt Bf 109. Bien qu'ayant amené beaucoup d'innovations, les performances du Me 309 laissèrent à désirer et le projet fut abandonné en 1943 après seulement 4 prototypes en raison des nombreux problèmes rencontrés.

[it] Messerschmitt Me 309

Il Messerschmitt Me 309 era un prototipo di aereo da caccia costruito dall'azienda tedesca Messerschmitt AG durante i primi anni della seconda guerra mondiale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии