avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Mikojan-Gurewitsch I-220 (russisch Микоян-Гуревич И-220) ist die Bezeichnung eines sowjetischen Jagdflugzeuges aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Es sollte die MiG-3 in ihrer Eigenschaft als Höhenjäger ablösen. Aufgrund des Mangels an geeigneten Motoren entstanden jedoch nur zwei Prototypen. Alternativbezeichnungen sind Projekt A oder MiG-11.

Mikojan-Gurewitsch I-220 (A)
f2
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller Mikojan-Gurewitsch
Erstflug Januar 1943
Stückzahl 2 Prototypen

Entwicklung


Erste Entwurfsarbeiten begannen 1942. Das Modell erhielt im Vergleich zur MiG-3 größere Abmessungen. Der Rumpf sowie die Flügelspannweite wurden verlängert, die Flügelfläche stieg dadurch um 3,00 m². Die Maschine war durch die in die Flügelwurzeln verlegten Wasserkühler aerodynamisch sauberer.
Da die sowjetische Industrie keinen leistungsstarken höhentauglichen Antrieb zur Verfügung stellen konnte, wich man beim ersten Prototyp auf einen normalen Mikulin AM-38F aus. Als Bewaffnung erhielt das Modell zwei SchWAK-Maschinenkanonen Kaliber 20 mm. Im Januar 1943 begann die Flugerprobung. Sie erbrachte zwar gute Ergebnisse, jedoch nur in mittleren Höhenlagen.

Der zweite Prototyp sollte einen für große Höhen geeigneten Mikulin AM-39 erhalten, da dieser aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht einsatzbereit war, entschied man sich vorläufig für das AM-37-Triebwerk der MiG-3AM-37 (MiG-5), einer nicht in Serie gebauten Version der MiG-3. Der AM-39 konnte einige Zeit später eingesetzt werden. Die Bewaffnung umfasste diesmal vier SchWAK-Kanonen.
Der Erstflug dieser Maschine erfolgte im August 1943. Wie schon beim ersten Prototyp waren die Flugleistungen in mittleren Höhen sehr gut, darüber ließen sie jedoch zu wünschen übrig. Eine Serienproduktion unterblieb deshalb und die vorgesehene Serienbezeichnung MiG-11 wurde an das Projekt I-224 nochmals vergeben, welches die Serienreife jedoch ebenfalls nicht erreichte.

Als Nachfolgemodell erschien Ende 1943 die ebenfalls an die MiG-3 angelehnte I-221 mit einem AM-39A-Motor.


Technische Daten


Dreiseitenansicht der I-220 (MiG-11)
Dreiseitenansicht der I-220 (MiG-11)
Kenngröße1. Prototyp2. Prototyp
Besatzung1 Pilot
Länge9,50 m
Spannweite11,0 m
Flügelfläche20,44 m²
Flügelstreckung5,9
Leermasse2.980 kg3.100 kg
Startmasse3.574 kg3.730 kg
Triebwerkein flüssigkeitsgekühlter V-Motor Mikulin AM-38Fein flüssigkeitsgekühlter V-Motor Mikulin AM-39
Leistung1.265 kW (1.720 PS) Startleistung1.250 kW (1.700 PS) Startleistung
Höchstgeschwindigkeit652 km/h in 2.600 m Höhe
572 km/h in Bodennähe
614 km/h in 2.700 m Höhe
571 km/h in Bodennähe
Steigzeit
auf 5.000 m
4,6 min4,5 min
Gipfelhöhe9.500 m11.000 m
Reichweite960 km630 km
Bewaffnungzwei 20-mm-MK SchWAK im Rumpfbugvier 20-mm-MK SchWAK im Rumpfbug

Siehe auch



Literatur




Commons: Mikojan-Gurewitsch I-220 (MiG-11) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Mikojan-Gurewitsch I-220

[it] Mikoyan-Gurevich MiG-11

Con il nome di Mikoyan-Gurevich MiG-11 (in russo: Микояна и Гуревича МиГ-7?, traslitterato: Mikojana i Gureviča MiG-11) viene identificato il progetto di un aereo da caccia sovietico, da realizzare partendo dal precedente MiG-3, affidato all'OKB 155 diretto congiuntamente da Artëm Ivanovič Mikojan e Michail Iosifovič Gurevič[† 1], sul finire del 1941.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии