Die Mikojan-Gurewitsch MiG-110 (russisch РСК МиГ-110) war ein geplantes russisches Passagier-/Frachtflugzeug, dessen Entwicklung 1995 begann, es jedoch nicht zum Bau kam. Es wäre ein freitragender Schulterdecker mit Doppelleitwerksträger und einer Heckklappe geworden. Die beiden Seitenleitwerke sollten mit einem hochgesetzten Höhenleitwerk verbunden werden. Der trapezförmige invertierte Knickflügel verläuft zunächst bis zu den Triebwerksgondeln in negativer V-Stellung, von den Gondeln zu den in Winglets endenden Flügelspitzen gerade. Als Antrieb waren zwei Klimow TW7-117-Propellerturbinen vorgesehen.[1]
RSK MiG-110 | |
---|---|
f2 | |
Typ | Mehrzweckflugzeug |
Entwurfsland | Russland |
Hersteller | RSK MiG |
Stückzahl | nur Projekt |
Die Geschichte der MiG-110 reicht bis in das Jahr 1995 zurück. Es waren verschiedene Versionen vorgesehen, darunter eine Version als Transportflugzeug und eine Variante für ein Regionalverkehrsflugzeug mit einer Kapazität von 49 Passagieren. Die militärische Transportversion konnte sich 1999 und 2003 in zwei Wettbewerben des russischen Verteidigungsministeriums nicht gegen die Il-114 und Suchoi Su-80 durchsetzen. Auch beim späteren Wettbewerb hatte der Entwurf der MiG-110 keine Chance gegen die Antonow An-140 und des aufgrund der Ukrainekrise wechselnden Beschaffungsentscheids der russischen Behörden für die Il-112W anstelle der An-140.[2] Ein großer Nachteil der MiG-110 war die nach oben öffnende Heckklappe und die relativ kurze absenkbare Rampe.[3] Von der MiG-110 wurde lediglich ein 1:1-Mock-up gebaut, es kam nicht zum Bau eines Prototyps.
Kenngröße | Daten MiG-110M |
---|---|
Besatzung | 2 |
Passagiere | 49 |
Länge | 18,9 m |
Spannweite | 25,0 m |
Höhe | 5,4 m |
Flügelfläche | |
Flügelstreckung | |
Frachtraumlänge | 7,4 m |
Frachtraumbreite | 2,2 m |
Frachtraumhöhe | 2,2 m |
Nutzlast | 5.500 kg |
Leermasse | |
max. Startmasse | 15.300 kg |
Reisegeschwindigkeit | 500 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | |
Reiseflughöhe | 11.000 m |
Reichweite | 4.050 km |
Triebwerke | 2 × Turboprop Klimow TW7-117 mit je 2.500 PS (1.839 kW) |
| |
Serienmodelle: |
MiG-1 • MiG-3 • MiG-9 • MiG-13 • MiG-15 • MiG-17 • MiG-19 • MiG-21 • MiG-23 • MiG-25 • MiG-27 • MiG-29 • MiG-31 • MiG-35 • MiG-AT |
Prototypen und abgebrochene Projekte: |
DIS • I-75 • I-210 • I-211 • I-220 • I-221 • I-222 • I-224 • I-225 • I-230 • I-250 • I-270 • I-320 • I-340 • I-350 • Je-2A • Je-8 • Je-152 • Je-166 • Je-266 • MiG 1.44 • MiG-6 • MiG-8 • MiG-33 • MiG-41 • MiG-105 • MiG-LMFS • SM-12 • SM-50 • Skat • T-101 • MiG-110 |