avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Maersk Air Cargo (ehemals Star Air)[2] ist eine dänische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Dragør und Basis auf dem Flughafen Kopenhagen-Kastrup. Sie ist eine Tochtergesellschaft des Logistikkonzerns A. P. Møller-Mærsk.


Geschichte


Fokker F-27-600 der Star Air
Fokker F-27-600 der Star Air

Die Gesellschaft wurde am 1. September 1987 von der A. P. Møller Line gegründet, die einen Hangar und Teile der Organisation der Alk-Air übernahm und drei Fokker F27-600 leaste. Von Anfang an erbrachte Star Air Transportdienstleistungen für Unternehmen und für andere Fluglinien, die Flugzeuge mit Besatzung für Fracht- und Passagierflüge charterten. Bald wandte sich die Fluglinie größeren, an der Abwicklung von Luftfracht orientierten Unternehmen wie TNT Express, FedEx und UPS zu. Einige Jahre lang flog Star Air ausschließlich mit den als Frachtmaschinen umgebauten Fokker F-27. Ein eigenes Frachtnetz baute das Unternehmen nicht auf, vielmehr konzentrierte man sich auf die Vermarktung von Frachtkapazität.

Im Jahre 1993 ließen sich Charterflüge mit F-27 Frachtflugzeugen nur noch schwer vermarkten, sodass man einen Rückbau dieser Flotte beschloss. Die operativen und administrativen Bereiche des Unternehmens wurden schließlich von Maersk Air übernommen. Star Air nahm in Folge auch Passagierflüge wieder auf. Zur gleichen Zeit strebte das US-Unternehmen UPS die Kooperation mit einer europäischen Frachtfluggesellschaft an, um seine Flugrechte innerhalb der Europäischen Union zu erweitern. Den Zuschlag unter den Bewerbern erhielt zunächst nicht Star Air, sondern die dänische Sterling Airlines, die allerdings kurz vor Zustandekommen der Kooperation mit UPS Insolvenz anmeldete. So kam schließlich Star Air zum Zuge, die mit von UPS geleasten Flugzeugen den europäischen Flugverkehr für das US-Unternehmen aufnahm. Am 22. Oktober 1993 schloss Star Air mit UPS einen Vertrag über den Betrieb von zunächst zwei Boeing 727 ab, der bereits zehn Tage später aufgenommen wurde. Die ersten beiden Strecken führten von Köln/Bonn über Saragossa nach Porto beziehungsweise über Bergamo nach Rom.[1]

Als die letzte Fokker F-27 im Jahre 1996 ausgeflottet wurde, flog Star Air fortan ausschließlich im Auftrag von UPS. Nachdem bis Juli 2004 alle Boeing 727 zurückgegeben wurden, flog sie mit einer Flotte von vier Boeing 757 auf vier Routen für UPS.

2003 schlossen Star Air und UPS eine Vereinbarung über eine weitere, zehnjährige Zusammenarbeit ab. Ab 2005 schaffte die Fluglinie nach und nach elf Boeing 767 in der Frachtervariante an und gab alle Boeing 757 an UPS zurück.

Nach dem Verkauf der Maersk Air durch A. P. Møller-Mærsk verblieb Star Air als eigenes Unternehmen innerhalb der Mærsk-Unternehmensgruppe, die Flugzeuge tragen den Schriftzug MAERSK auf dem Seitenleitwerk. Für das Unternehmen sind heute rund 200 Angestellte tätig, die meisten davon in Köln, dem europäischen Drehkreuz von UPS. Seit 2014 gibt es eine neue Lackierung, die sukzessive auf allen Flugzeugen der Flotte angebracht wird. Dabei fehlt der große Mærsk Schriftzug und wurde durch einen weißen Stern auf blauem Grund ersetzt.

Im April 2022 wurde die Star Air mit der neu gegründeten Maersk Air Cargo fusioniert..[3]


Flotte


Die Gesellschaft besitzt 15 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von 31,3 Jahren.[4][5]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Kapazität in t[1] Durchschnittsalter

(Oktober 2022)

Boeing 767-200BDSF 12 42 34,7
Boeing 767-300ERF 03 geleast von GECAS 55,8 17,9
Gesamt 15 31,3

Zwischenfälle



Siehe auch




Commons: Star Air – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. starair.dk – About (englisch), abgerufen am 8. Februar 2017
  2. Star Air (Denmark) ch-aviation.com (englisch); abgerufen am 27. Oktober 2022
  3. Maersk führt Frachtfluglinie Maersk Air Cargo ein. In: verkehrsrundschau.de. 14. April 2022, abgerufen am 27. Oktober 2022.
  4. Maersk Air Cargo Fleet Details and History. In: planespotters.net. 27. Oktober 2022, abgerufen am 27. Oktober 2022 (englisch).
  5. Maersk Air Cargo fleet details. In: airfleets.net. Abgerufen am 27. Oktober 2022 (englisch).
  6. Flugunfalldaten und -bericht des Unglücks vom 26. Mai 1988 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Februar 2016.

На других языках


- [de] Star Air

[en] Star Air (Denmark)

Star Air A/S is a Danish cargo airline and part of Danish business conglomerate Maersk. It operates a fleet of 14 Boeing 767 cargo aircraft. Several of these are on contract to United Parcel Service (UPS) and operate out of Cologne Bonn Airport, Germany & East Midlands Airport, UK.Star Air is headquartered in Dragør, Denmark, at the premises of Copenhagen Airport.

[it] Star Air (compagnia aerea Danimarca)

Star Air A/S è una compagnia aerea cargo e parte del gruppo commerciale danese Maersk. Molti degli aerei della sua flotta sono sotto contratto con United Parcel Service (UPS) e operano dall'aeroporto di Colonia-Bonn, Germania, e dall'aeroporto delle Midlands Orientali, Regno Unito. Star Air ha sede a Dragør, Danimarca, presso la sede dell'aeroporto di Copenaghen.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии