avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die McDonnell 119/220 war ein vierstrahliges Geschäftsreiseflugzeug von McDonnell, das Mitte der 1950er Jahre entwickelt wurde.

McDonnell 119/220
Typleichtes Transportflugzeug, Geschäftsreiseflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller McDonnell Aircraft Corporation
Erstflug 11. Februar 1959
Produktionszeit

1959

McDonnell 220, Albuquerque 1975
McDonnell 220, Albuquerque 1975

Entwicklung


Die McDonnell 119 war eigentlich als Antwort auf einen von der US Air Force ausgeschriebenen Wettbewerb gedacht und sollte daher als leichtes Transportflugzeug und Besatzungstrainer dienen. Da der Wettbewerb jedoch vom Konkurrenten Lockheed mit der Lockheed L-1329 JetStar gewonnen wurde, wurde die Maschine zum Passagierflugzeug umgerüstet und in McDonnell 220 umbenannt. Die McDonnell 220 gilt somit als einer der ersten Businessjets. Jedoch blieb das Modell auch für die zivile Nutzung ein Ladenhüter, da kein Bedarf für Flugzeuge mit solch niedriger Kapazität von nur bis zu 26 Fluggästen bestand. Direkte Angebote an führende US-amerikanische Unternehmen und Fluglinien wie PanAm wurden abgelehnt. Der Jet wurde in den Jahren darauf als firmeneigenes Flugzeug genutzt und Anfang der 1970er Jahre an die Flight Safety Foundation in Phoenix übergeben. Bis zu der Fusion mit der Douglas Aircraft Company 1967 hielt sich McDonnell aus der Entwicklung ziviler Fluggeräte heraus.


Technische Daten


Kenngröße[1] Daten
Besatzung
Passagiere10–26
Länge20,27 m
Spannweite17,55 m
Höhe
Flügelfläche
Flügelstreckung
Nutzlast4.990 kg
Leermasse10.530 kg
Startmasse18.565 kg
max. Startmasse20.560 kg
Reisegeschwindigkeit837 km/h
Höchstgeschwindigkeit901 km/h (in 11.580 m)
Dienstgipfelhöhe
Reichweite
Triebwerkevier Triebwerke Westinghouse J34-22


Commons: McDonnell 119 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. fliegerweb.com

На других языках


- [de] McDonnell 119

[en] McDonnell 119

The McDonnell 119/220 is a business jet developed and unsuccessfully marketed by McDonnell Aircraft in the late 1950s and early 1960s. Its configuration is unique for this type of aircraft, with four podded engines underneath a low wing. It is the only airplane built by McDonnell Aircraft to be marketed to civil buyers prior to the company's merger with Douglas Aircraft to form McDonnell Douglas.[N 1] The jet could be outfitted for 10 passengers in a luxury executive configuration and could carry as many as 29.

[fr] McDonnell 119

Le McDonnell 119 est un avion d'affaire et de transport léger, créé dans les années 50 par McDonnell Aircraft Corporation. Conçu en compétition avec le Lockheed JetStar, il restera un unique prototype, qui a fait son premier vol le 11 février 1959. Cet avion est à aile basse, avec quatre réacteurs en nacelle sous les ailes. Cette configuation est celle de grands avions de ligne de la même époque (Boeing 707, Douglas DC-8, Convair 880) et postérieurs, mais elle est inhabituelle sur un avion relativement petit[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии