avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Suchoi Su-31 (russisch Сухой Су-31) ist ein einsitziges russisches Sportflugzeug und stellt eine Weiterentwicklung der Su-26 dar.

Suchoi Su-31

Su-31M
TypSportflugzeug
Entwurfsland

Russland Russland

Hersteller Suchoi
Erstflug 22. Juni 1992
Produktionszeit

ab 1994

OK-HXB
OK-HXB

Entwicklung


Das OKB Suchoi entwickelte eine verbesserte zweisitzige Version der Su-26 unter der Bezeichnung Su-29, die sich von der Su-26 u. a. durch den abgesenkten Hinterrumpf in Halbschalenbauweise unterschied. Parallel dazu wurde ein als Su-29T bezeichneter Einsitzer entwickelt, der später in Su-31T umbenannt wurde.

Der Kunstflug- und Suchoi-Testpilot Jurgis Kairys führte am 22. Juni 1992 den Erstflug mit der Su-31T aus.[1] Seit 1994 wird die Su-31 in Serie hergestellt.


Beschreibung


Die Su-31 ist ein einsitziges Kunstflugzeug in Komposit-Halbschalenbauweise. Die geraden Tragflächen sind in Tiefdeckerbauweise angeordnet, das Höhenleitwerk liegt auf dem Rumpfende. Das Cockpit sitzt hinter den Tragflächen. Sie verfügt über ein starres Fahrwerk mit Spornrad. Die Rollrate beträgt 7 rad/s (etwa 400° pro Sekunde), die Belastungsgrenze im Kurvenflug liegt bei +12 und –10 g. Das Verhältnis von Gewicht und Propellerschub liegt etwa bei eins, sodass die Su-31 in der Lage ist, in senkrechter Fluglage ähnlich wie ein Hubschrauber „am Propeller zu hängen“.[2]

Die Maschine ist mit einem Rettungssystem vom Typ SKS-94 ausgestattet.

Anton Berkutow aus Russland erflog im Jahr 2012 mit einer Su-31M den Weltmeistertitel im Motorkunstflug.[3]


Varianten



Technische Daten


Kenngröße Su-31[1]
Bauzeit1992–heute
Besatzung1
Länge6,83 m (6,90 m[4])
Spannweite7,80 m
Höhe2,76 m
Flügelfläche11,83 m²
Flügelstreckung5,1
Leermasse700 kg (650[4])
max. Startmasse1050 kg (968[4])
Triebwerkein Wedenejew M-14PF-9-Zylinder-Sternmotor mit 295 kW (400 PS)
Höchstgeschwindigkeit330 km/h
Dienstgipfelhöhe5000 m


Commons: Suchoi Su-31 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Su-26, 29, 31: Specifications. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 14. April 2006; abgerufen am 1. Oktober 2012 (englisch, Herstellerhomepage).
  2. Su-26, 29, 31: Historical background. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. Februar 2012; abgerufen am 1. Oktober 2012 (englisch, Herstellerhomepage).
  3. Ergebnis WM 2012
  4. Riccardo Niccoli: Flugzeuge: Die wichtigsten Flugzeugtypen der Welt. Kaiser, ISBN 3-7043-2188-5, S. 203.

На других языках


- [de] Suchoi Su-31

[en] Sukhoi Su-31

The Sukhoi Su-31 is a Russian single-engined aerobatic aircraft designed by Sukhoi as a lighter and more powerful version of the Sukhoi Su-29.

[fr] Soukhoï Su-31

Le Soukhoï Su-31 est un avion de voltige monomoteur russe conçu par Soukhoï comme une version plus légère et plus puissante du Soukhoï Su-29 (en).

[it] Sukhoi Su-31

Il Sukhoi Su-31 è un aereo acrobatico monoposto, sviluppato dalla russa Sukhoi.

[ru] Су-31

Су-31, СУ-31[1] — спортивно-пилотажный самолёт разработки ОКБ Сухого[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии