Bei der Suchoi Su-20 (russisch Сухой Су-20, interne Bezeichnung S-32MK) handelt es sich um einen Jagdbomber der Sowjetunion aus der Suchoi-Flugzeugfamilie Su-7 bis Su-22.
Suchoi Su-20 (S-32MK) | |
---|---|
![]() Polnische Su-20 | |
Typ | Jagdbomber |
Entwurfsland | Sowjetunion 1955 |
Hersteller | Suchoi |
Erstflug | 15. Dezember 1972 |
Indienststellung | 1974 |
Produktionszeit | 1973–1976 |
Stückzahl | 140 |
Die Su-20 ist eine Exportversion der Su-17M, die nach einem Beschluss der sowjetischen Regierung zur Ausrüstungsmodernisierung der Su-17 vom Februar 1972 entwickelt wurde. Der Erstflug des als S-32MKI bezeichneten Prototyps erfolgte im Dezember gleichen Jahres. Die Erprobung wurde nach einem Jahr abgeschlossen und das Modell im Dezember 1973 für den Export freigegeben. Nutzer waren die Nahoststaaten Ägypten, Irak und Syrien. Als einziger der Warschauer Vertragsstaaten erhielt Polen die Su-20 und hatte sie bis 1997 im Bestand. Es existierte auch eine Aufklärungsversion Su-20R. Von außen unterscheiden sich die Su-20 und das verbesserte Modell Su-22 von der Su-17 vor allem durch den flacheren Grat zwischen Pilotenkanzel und Heckflosse. Alle Genannten und ihre Vorgängerin Suchoi Su-7 tragen denselben NATO-Codenamen: Fitter.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Spannweite | 13,68 m bei minimaler Pfeilung 10,025 m bei maximaler Pfeilung |
Länge | 18,10 m |
Höhe | 4,96 m |
Tragflügelfläche | 38,49 m² bei minimaler Pfeilung 34,45 m² bei maximaler Pfeilung |
Leermasse | 9.950 kg |
Startmasse | maximal 16.270 kg |
Triebwerk | ein Strahltriebwerk Ljulka-AL-21F-3 |
Leistung | 7.800 kp 11.200 kp mit Nachbrenner |
Höchstgeschwindigkeit | 1.350 km/h in Bodennähe 2.220 km/h in über 11.000 m Höhe |
Dienstgipfelhöhe | 17.600 m |
Reichweite | 1.000 km |
Operationsradius | 675 km mit 2.000 kg Waffenzuladung |
Besatzung | 1 |
| |
Jagdflugzeuge: |
Su-9 • Su-11 • Su-15 • Su-27 • Su-30 • Su-33 • Su-35 • Su-57 |
Bomber: |
Su-2 • Su-7 • Su-17 • Su-19 • Su-20 • Su-22 • Su-24 • Su-25 • Su-34 • Su-39 |
Trainer: | |
Kunstflug: | |
Transport- und Passagiermaschinen: | |
Versuchsflugzeuge und Prototypen: |
P-1 • P-42 • S-70 • Su-1 • Su-3 • Su-4 • Su-5 • Su-6 • Su-7 • Su-8 • Su-9 (K) • Su-10 • Su-11 (LK) • Su-12 (RK) • Su-13 (TK) • Su-14 (N) • Su-15 (P) • Su-17 (R) • Su-19 • Su-37 • Su-47 • T-3 • T-4 • T-43 • T-47 • T-49 • S-75 |
Abgebrochene Projekte: |
KR-860 • S-6 • Su-18 • S-21 • S-37 • S-51 • S-54 • S-55 • S-62 • S-84 • S-86 • S-90 • S-99 • S-986 • Schkwal • T-4MS • Sch-90/T-12 • T-60S • Zond |
Agrarflugzeuge |