Bombardier CRJ-200 der Air Wisconsin im Betrieb für American Eagle
Geschichte
Air Wisconsin wurde 1965 gegründet, um Appleton mit Chicago zu verbinden, später wurde das Streckennetz über die ganzen USA ausgedehnt. Dies geschah durch Fusionen mit den Fluggesellschaften Mississippi Valley Airlines 1985 und Aspen Airways 1991. 1993 wurde Air Wisconsin von privaten Anlegern aufgekauft.
Air Wisconsin leistete Pionierarbeit beim Codesharing mit United Express, betrieb ihre Flotte an Regional-Jets unter dem Namen United Express und wurde die größte regionale Fluggesellschaft in den 1980er-Jahren. Sie flogen als Zubringer für AirTran unter dem Namen AirTran JetConnect, diese Zusammenarbeit wurde im Juli 2004 eingestellt, ebenso wie die Kooperation mit United Airlines im April 2006.
Air Wisconsin fliegt ausschließlich Regional- und Zubringerflüge für US Airways unter der Dachmarke US Airways Express, nachdem Air Wisconsin 175 Mio. US-Dollar in US Airways investiert hatte. Sie betreibt Stationen in Philadelphia, Washington National und Norfolk/Virginia.
Infolge der 2013 eingeleiteten Fusion von US Airways und American Airlines führte das Unternehmen seinen Flugbetrieb im Auftrag von American Eagle bis 2018 durch.
Im März 2017 wurde bekannt, dass Air Wisconsin nach dem Auslaufen des Vertrages für American Eagle, mit einem Fünfjahres Vertrag erneut für United Express fliegt.[3]
Flotte
Aktuelle Flotte
Mit Stand April 2022 besteht die Flotte der Air Wisconsin aus 64 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 19,6 Jahren:[4]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии