avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Everts Air ist eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Fairbanks, Alaska. Sie befindet sich im Besitz der Tatonduke Outfitters Ltd der Familie Everts und gliedert sich in drei Unternehmen mit den Handelsnamen Everts Air Alaska, Everts Air Cargo und Everts Air Fuel.

Everts Air Alaska betreibt Passagierlinien- und Charterflüge, Everts Air Cargo Frachtlinien- und Charterflüge und Everts Air Fuel Linien- und Charterflüge für flüssige Brennstoffe aller Art zu den entlegenen Orten im Innenland von Alaska.


Geschichte


Im Jahr 1977 gründete Clifford Everts, Sohn deutscher Einwanderer, eine Fluggesellschaft namens Everts Air Fuel. Everts kaufte zwei ehemalige Militärfrachter, eine Douglas DC-6A und eine Curtiss C-46A Commando und beförderte damit tonnenweise Benzin, Kerosin, Heizöl, Petroleum und Diesel zu den entlegenen Gemeinden und Minenstandorten Alaskas, die auf dem Landweg nur schwer zu erreichen waren oder sind. Der Bedarf war so groß, dass er die Flotte bis zum Jahr 2000 auf je vier C-46 und DC-6 vergrößerte.

Im Jahr 1993 machte sich sein Sohn, Robert Everts, der bereits Vizepräsident in der Gesellschaft seines Vaters war, ebenfalls selbständig und kaufte die Tatonduke Outfitters Ltd mitsamt dem Tatonduke Flying Service, der jetzigen Everts Air Alaska. Danach gründete er zusätzlich die Frachtfluggesellschaft Everts Air Cargo.

Die drei Fluggesellschaften bedienen auch heute noch abgelegene Orte und z. B. Minen- und Ölförderanlagen im Innenland von Alaska mit allem was an Bedarf vorliegt und sich mit Flugzeugen befördern lässt. Abgesehen von Everts Air Alaska werden auch heute noch ehemalige Militärmaschinen genutzt, die bis zu 63 Jahre alt sind. Die Maschinen werden meist von Veteranen der US Air Force oder der US Marines geflogen, die mehrere tausend Flugstunden aufweisen können.


Flotte


Mit Stand Juli 2022 besteht die Flotte der Everts Air und ihrer Tochtergesellschaften aus 28 Flugzeugen:

Everts Air Fuel[1][2]
Everts Air Cargo[1]
Everts Air Alaska[4]

Ehemalige Flugzeugtypen



Zwischenfälle



Siehe auch




Commons: Everts Air – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Profile for: Everts Air Cargo atdb.aero (englisch); abgerufen 17. Juli 2022
  2. Everts Air Cargo aircharterguide.com (englisch); abgerufen 17. Juli 2022
  3. Southern California company will take over some RavnAir service after bankruptcy auction. In: adn.com. 10. Juli 2020, abgerufen am 19. Mai 2020 (englisch).
  4. Welcome to Everts Air Alaska evertsair.com (englisch); abgerufen 17. Juli 2022
  5. Unfallbericht C-46 N1419Z, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. August 2019.

На других языках


- [de] Everts Air

[en] Everts Air

Everts Air is an American airline based in Fairbanks, Alaska, United States. It operates scheduled and charter airline cargo as well as passenger services within Alaska and Canada. Its main base is Fairbanks International Airport with its major hub at Ted Stevens Anchorage International Airport. The company slogan is Legendary Aircraft. Extraordinary Service.

[it] Everts Air

Everts Air è una compagnia aerea cargo statunitense con sede a Fairbanks, Alaska. Opera voli cargo di linea e charter in Alaska, Canada, Messico e Stati Uniti. La sua base di manutenzione è l'aeroporto Internazionale di Fairbanks con il suo principale hub merci presso l'aeroporto Internazionale di Anchorage-Ted Stevens. Lo slogan dell'azienda è Legendary Aircraft. Extraordinary Service.

[ru] Everts Air

Everts Air  — американская авиакомпания местного значения со штаб-квартирой в городе Фэрбанкс (Аляска, США), выполняющая регулярные пассажирские и чартерные перевозки между небольшими аэропортами штата Аляска[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии