Die Kawasaki KAL-2 ist ein Verbindungsflugzeug des japanischen Herstellers Kawasaki Heavy Industries.
Kawasaki KAL-2 | |
---|---|
![]() | |
Typ | Verbindungsflugzeug |
Entwurfsland | Japan |
Hersteller | Kawasaki Heavy Industries |
Erstflug | November 1954 |
Stückzahl | 2 |
1954 wurde die KAL-2 auf Grund einer Ausschreibung für ein neues Verbindungsflugzeug, in Konkurrenz zur Fuji LM-1 Nikko entwickelt. Die KAL-2 ist ein dreisitziger Ganzmetalltiefdecker mit einziehbarem Bugfahrwerk, die von einem Lycoming-Boxermotor angetrieben wird. Im Wettbewerb unterlag die KAL-2 der LM-1 Niko.
Kenngröße | Daten[1] |
---|---|
Besatzung | 1 |
Passagiere | 1–2 |
Länge | 8,82 m |
Spannweite | 11,92 m |
Höhe | 2,9 m |
Leermasse | 1225 kg |
max. Startmasse | 1588 kg |
Reisegeschwindigkeit | 213 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 293 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 4500 m |
Reichweite | 833 km |
Triebwerke | ein 9-Zylinder-Boxermotor Lycoming GO-435-C2B mit 240 PS (ca. 180 kW) |
Firmenbezeichnung: KAL-1 | KAL-2 | KAT-1 | KAQ-1 | Ka 87 | KDA-2 | KDA-5 | KH-4 | YPX
Japanische Heeresluftstreitkräfte: Ki-3 | Ki-5 | Ki-10 | Ki-22 | Ki-28 | Ki-32 | Ki-38 | Ki-45 | Ki-48 | Ki-56 | Ki-60 | Ki-61 | Ki-64 | Ki-66 | Ki-78 | Ki-81 | Ki-85 | Ki-88 | Ki-89 | Ki-91 | Ki-96 | Ki-100 | Ki-102 | Ki-108 | Ki-119 | Ki-148 | Ki-174
Japanische Selbstverteidigungsstreitkräfte: C-1 | C-2 | CH-47J/JA | H-13 | KV-107 | MCH-101/CH-101 | OH-1 | OH-6J/D | P-1 | P2V | P-2J | P-3C | T-33 | T-4
Joint Venture: MBB/Kawasaki BK 117 | BK 117-C2
Lizenzbauten: Bell 47 | Hughes 500 | Hughes 369 | Boeing-Vertol V107 | Boeing-Vertol CH-47 | Lockheed T-33 | Lockheed P-2 | Lockheed P-3C | AgustaWestland AW101