avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Kawasaki Ki-48 war das wichtigste leichte Bombenflugzeug Japans zu Beginn des Zweiten Weltkrieges. Es wurde während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges 1940 zum ersten Mal eingesetzt.

Kawasaki Ki-48
TypBombenflugzeug
Entwurfsland

Japanisches Kaiserreich Japan

Hersteller Kawasaki
Erstflug Juli 1939
Indienststellung 1940
Stückzahl Prototypen: 4
Vorserie: 5
Ki-48-I: 557
Ki-48-II: 1408[1]

Geschichte


Das Projekt „Lily“, wie der Bomber bei den Alliierten hieß, wurde Ende 1937 auf Nachfrage der japanischen Armee aufgenommen. Kawasaki bekam den Auftrag, einen Schnellbomber zu entwickeln, der in 3000 Metern Höhe eine Geschwindigkeit von 480 km/h erreichen und fähig sein sollte, in zehn Minuten auf 5000 Meter Höhe zu steigen. Inspiriert wurde man dabei von dem sowjetischen Schnellbomber Tupolew SB-2. Bei der Entwicklung der Ki-48 kamen dem Hersteller die Erfahrungen beim Bau der Ki-45 zugute. Bei der Planung traten diverse technische Probleme auf, die jedoch großteils behoben wurden. Der Bomber blieb allerdings sehr defektanfällig.

Die Ki-48 konnte eine Bombenlast von lediglich 400 kg transportieren (weniger als beispielsweise der zeitgleiche Jagdbomber Typhoon) und war mit nur drei Maschinengewehren ausgerüstet. Das machte sie für feindliche Jäger sehr verwundbar. Bei ersten Kampfhandlungen mit amerikanischen Flugzeugen verlor die kaiserliche Armee einen Großteil der Maschinen. Auch ließen die Flugeigenschaften der Ki-48 zu wünschen übrig. Sie waren langsam und schwerfällig und trotz ihrer mangelhaften Panzerung relativ schwer und daher nicht leicht zu manövrieren. Das darauffolgende Modell, die Ki-48-II (April 1942), sowie die Ki-48-IIc (1943) konnten nur wenige Neuerungen vorweisen. Die vierköpfige Besatzung hatte alle Hände voll zu tun, während des Bombenabwurfs die Maschine in der Luft zu halten und trotzdem Treffer zu erzielen. Diese Maschine muss nicht unbedingt als Misserfolg gelten – sie war eher der gescheiterte Versuch, einen effektiven Bomber zu produzieren, der dem Feind Paroli bieten konnte.


Technische Daten


Kenngröße Daten
Spannweite17,45 m
Länge12,75 m
Höhe3,80 m
Flügelfläche28 
Leermasse5800 kg
maximale Startmasse6500 kg
Triebwerk2 luftgekühlte 14-Zylinder-Sternmotoren Nakajiama Ha-115 mit je 1.130 PS (831 kW)
Höchstgeschwindigkeit478 km/h
Dienstgipfelhöhe8900 m
Reichweite2300 km
Bewaffnung3 × 7,62-mm-MGs;
Ki-48: 400 kg Bomben
Ki-48-II: 800 kg Bomben

Siehe auch




Commons: Kawasaki Ki-48 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Peter Alles-Fernandez (Hrsg.): Flugzeuge von A bis Z. Band 2. Bernard & Graefe, Koblenz 1988, ISBN 3-7637-5905-0, S. 423

На других языках


- [de] Kawasaki Ki-48

[en] Kawasaki Ki-48

The Kawasaki Ki-48 (Japanese: 九九式雙發輕爆擊機, romanized: shiki-souhatu-keibaku, shortened to 'Sokei', Army Type 99 Twin-engined Light Bomber), was a Japanese twin-engine light bomber that was used during World War II. Its Allied reporting name was "Lily".

[fr] Kawasaki Ki-48

Le Kawasaki Ki-48 (Lily pour les alliés) est un bombardier léger utilisé par l'armée japonaise, et mis en service en 1940.

[it] Kawasaki Ki-48

Il Kawasaki Ki-48 (川崎 キ-48 Kawasaki ki yonjūhachi?) identificato anche come Bombardiere bimotore leggero Tipo 99 (九九式双発軽爆撃機 Kyūjūkyū-shiki sōhatsu kei bakugekiki?), nome in codice alleato Lily[2] fu un bombardiere leggero bimotore prodotto dall'azienda giapponese Kawasaki Kokuki Kogyo, la divisione aeronautica della Kawasaki Heavy Industries, dalla fine degli anni trenta.

[ru] Kawasaki Ki-48

Ki-48 — японский средний бомбардировщик. Разработан под руководством главного инженера КБ «Кавасаки» Такэо Дои. Первый полет прототипа состоялся в июле 1939 года. Принят на вооружение авиации сухопутных войск Японии в конце 1939 года под обозначением Легкий двухмоторный бомбардировщик «Тип 99».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии