avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Kawasaki Ki-102 „Randy“ (japanisch: キ102) war ein japanisches Jagdflugzeug im Zweiten Weltkrieg.

Kawasaki Ki-102
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Japanisches Kaiserreich Japan

Hersteller Kawasaki
Erstflug 1944
Produktionszeit

Oktober 1944 –

Stückzahl 218 (Ki-102-B: 15)

Entwicklung


Kawasaki begann 1942 mit der Entwicklung eines Nachfolgemodells für den schweren Jäger Ki-45 („Nick“). Der Prototyp dieses zweimotorigen Jagdzweisitzers Ki-96 wurde im September 1943 fertiggestellt. Dann aber entschied die Armeeführung, die Ki-96 zu einem Schlachtflugzeug umkonstruieren zu lassen. Drei Prototypen waren unter der Bezeichnung Ki-102 in Auftrag gegeben worden, die erste Maschine wurde im März 1944 fertig. Sie trug im Rumpfbug eine 57-mm-Kanone mit 150 Schuss, dazu zusätzlich zwei 20-mm-Kanonen und im Funkersitz ein 12,7-mm-MG. Es folgte eine Vorserie von 20 Stück und im Oktober 1944 wurde der Serienbau begonnen. Während eines Probefluges über Tachikawa konnte die Ki-102 mit einem 57-mm-Geschoss einen Motor einer amerikanischen B-29 herausschießen. Als sich dann die B-29-Angriffe verstärkten, wurde die Ki-102 mit Abgasturboladern ausgerüstet. Die Erprobung ergab dann eine Steigfähigkeit auf 10.440 m Höhe. Daraufhin erhielt der Ki-102-Auftrag die höchste Dringlichkeitsstufe. Durch die Kriegsereignisse kam es aber nur noch zum Bau von 15 Maschinen, die von B-29-Besatzungen sehr gefürchtet waren. Auch eine Nachtjagdversion Ki-102 C wurde gebaut. Trotz zahlreicher Hemmnisse sind insgesamt 218 Ki-102 gebaut worden, davon aber nur 15 als Höhenmaschinen Ki-102 B.


Versionen



Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung2
Spannweite15,57 m
Länge11,45 m
Höhe3,70 m
Flügelfläche34,00 m²
Leermasse4.950 kg
Startmasse7.300 kg
Höchstgeschwindigkeit580 km/h in 6.000 m Höhe
Steigzeit18 min auf 10.000 m Höhe
Gipfelhöhe11.000 m
Reichweite2.000 km
Triebwerke2 × Mitsubishi Ha-112-IIru, je 1.500 PS (ca. 1.100 kW)
Bewaffnung1 × Maschinenkanone (MK), 57 mm
2 × MK, 20 mm
1 × MG, 12,7 mm
Bombenlast (bei Bedarf)500 kg

Literatur



Siehe auch




Commons: Kawasaki Ki-102 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kawasaki Ki-102

[en] Kawasaki Ki-102

The Kawasaki Ki-102 (Army Type 4 assault aircraft) was a Japanese warplane of World War II. It was a twin-engine, two-seat, long-range heavy fighter developed to replace the Ki-45 Toryu. Three versions were planned: the Ki-102a day fighter, Ki-102b ground-attack and Ki-102c night fighter. This aircraft's Allied reporting name was "Randy".

[fr] Kawasaki Ki-102

Le Kawasaki Ki-102 (キ102 en japonais) était un chasseur lourd japonais de la Seconde Guerre mondiale, les Alliés le surnommèrent Randy. C'était un avion bimoteur, biplace, possédant un large rayon d'action, développé pour remplacer le Kawasaki Ki-45 Toryu. Trois versions furent planifiées : Le Ki-102a (chasseur de jour), Ki-102b (Attaque au sol) et le Ki-102c (chasseur de nuit). Le Randy aurait constitué un excellent remplaçant si son développement n'avait pas coïncidé avec la débâcle du Japon.

[it] Kawasaki Ki-102

Il Kawasaki Ki-102 (川崎 キ-102 Kawasaki ki hyakuni?), identificato anche come Aereo da attacco Tipo 4 (四式襲撃機 Yon-shiki shūgekiki?), Aereo da caccia biposto Tipo 5 (五式複座戦闘機 Go-shiki fukuza sentōki?), Aereo da attacco bimotore Tipo 5 (五式双発襲撃機 Go-shiki sōhatsu shūgekiki?), nome di identificazione alleato Randy[2], fu un aereo militare multiruolo bimotore, biposto e monoplano ad ala bassa, sviluppato dalla giapponese Kawasaki Kōkūki Kogyo, divisione aeronautica della Kawasaki Heavy Industries, nei primi anni quaranta.

[ru] Kawasaki Ki-102

Ki-102 (яп. キ102), штурмовик армейский тип 4 (яп. 四式襲撃機) — двухмоторный цельнометаллический перехватчик ПВО Сухопутных войск Императорской Японии. Условное обозначение РУ ВВС США Рэнди (Randy). Принят на вооружение Сухопутных войск Императорской Японии в 1944 г., выпускался опытной серией до окончания Второй мировой войны.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии