Der Flughafen Teruel, unter dem span. Namen Plataforma Aeroportuaria Teruel (PLATA) vermarktet, ist ein ziviler Flughafen in der Autonomen Gemeinschaft Aragonien im Nordosten Spaniens. Er liegt an der Autovia A-23 ca. 10 km nordwestlich von Teruel in einer niederschlagsarmen Gegend. Der Flughafen ist Abstellfläche für vorübergehend stillgelegte oder ausrangierte Passagierflugzeuge,[2] reguläre Passagierflüge sind nicht beabsichtigt. Dafür besteht auch keine Infrastruktur; selbst An- und Abflüge der still zu legenen oder reaktivierten Maschinen müssen nach Sichtflugregeln durchgeführt werden.
Plataforma Aeroportuaria Teruel | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LETL[1] | |
IATA-Code | TEV | |
Koordinaten | 40° 24′ 43″ N, 1° 13′ 3″ W40.411944444444-1.21751026 | |
Höhe über MSL | 1.026 m (3.366 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 10 km nordwestlich von Teruel | |
Straße | A-23 | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 28. Februar 2013 | |
Start- und Landebahn | ||
18/36 | 2825 m × 45 m Asphalt | |
i1 i3 i5
i7 i10 i12 i14
BWAm Standort des heutigen Flughafens befand sich schon während des Spanischen Bürgerkrieges ein militärisch genutzter Flugplatz. Nach der Schlacht von Teruel nutzte auch die deutsche Legion Condor sporadisch das bei Caudé gelegene Aeródromo.
Nach dem Krieg unterhielt die Spanische Luftwaffe die Base Aérea de Caudé jahrzehntelang nicht zuletzt wegen ausgezeichneter meteorologischer Bedingungen und geringem Flugverkehr als Schießplatz.
Im März 2009 begann, wie zwei Jahre zuvor beschlossen, der Bau des heutigen Flughafens an der Stelle der ehemaligen Militärbasis. Die staatliche Flugsicherheitsbehörde AESA erteilte Anfang Februar 2013 die Betriebsgenehmigung.
Hauptnutzer ist seitdem das Flugzeug-Recyclingunternehmen Tarmac Aerosave, dessen Gesellschafter Airbus, Snecma und SITA sind.[3] Es stehen insgesamt 340 ha. Fläche mit 225 Abstellplätzen zur Verfügung.[4]
Daher dient Teruel hauptsächlich als Flugzeugfriedhof, auf dem Flugzeuge während vorübergehender Stilllegung abgestellt, oder aber ausgeschlachtet und verwertet werden.
Seit Mitte 2013 sind hier auch Feuerlöschhelikopter stationiert.
A Coruña | Albacete | Algeciras | Alicante | Almería | Asturias | Badajoz | Barcelona | Bilbao | Burgos | Castellón | Ceuta | Ciudad Real | Córdoba | El Hierro | Fuerteventura | Girona | Granada-Jaén | Gran Canaria | Huesca-Pirineos | Ibiza | Jerez | La Gomera | Lanzarote | La Palma | León | Lleida | Logroño | Madrid-Barajas | Madrid-Cuatro Vientos | Madrid-Torrejón | Málaga | Melilla | Menorca | Murcia | Palma de Mallorca | Pamplona | Reus | Sabadell | Salamanca | San Sebastián | Santander | Santiago de Compostela | Saragossa | Sevilla | Teneriffa Nord | Teneriffa Süd | Teruel | Valencia | Valladolid | Vigo | Vitoria
Abilene | Birmingham-Shuttlesworth | Blytheville-Arkansas | Cardiff | Castellón | Greenwood–Leflore | Kemble/Cotswold | Kingman Airport | Knock | Laurinburg-Maxton | Lourdes | Mojave | Newquay | Orlando Sanford | Oscoda–Wurtsmith | Phoenix Goodyear | Pinal Airpark (Marana) | Roswell | San Bernardino | Saskatoon | St Athan | Teruel | Tucson Intl. | Tucson, AMARC | Tulsa | Tupelo | Victorville