avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Melilla (IATA-Code MLN, ICAO-Code GEML, span. Aeropuerto de Melilla) dient der Erschließung der spanischen Exklave Melilla für den Luftverkehr und befindet sich drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Aeropuerto de Melilla
Kenndaten
ICAO-Code GEML
IATA-Code MLN
Koordinaten

35° 16′ 38″ N,  57′ 24″ W

Höhe über MSL 48 m  (157 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 3 km südwestlich von Melilla
Straße ML-300
Basisdaten
Eröffnung 1969[1]
Betreiber Aena
Terminals 1[2]
Passagiere 332.446[3] (2021)
Luftfracht 10 t[3] (2021)
Flug-
bewegungen
7.829[3] (2021)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
500 Tsd.[2]
Start- und Landebahn
15/33 1433 m × 45 m Asphalt

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14


Geschichte


Der Flughafen wurde ab 1967 errichtet und im Jahr 1969 eröffnet. Sein Bau war notwendig geworden, da sich der ehemals im Protektoratsgebiet gelegene Flughafen Tauima (heute: Flughafen Nador), der zur Verkehrsanbindung Melillas verwendet wurde, seit der Unabhängigkeitserklärung Marokkos im Jahre 1956 nicht mehr auf spanischem Territorium befand. Dies hatte erhebliche Konsequenzen für die Passagiere, die auf ihrer Reise von oder nach Melilla über Tauima fliegen mussten; unter anderem hatte jeder Transport zwischen dem Flughafen und der Exklave in versiegelten Bussen zu erfolgen, um eine offizielle Einreise nach Marokko zu verhindern.

Diese Situation endete erst, als Melilla seinen eigenen Flughafen für zivile innerspanische und internationale Flüge bekam. Als erstes bot die Fluggesellschaft Spantax dreimal täglich eine Verbindung nach Málaga an; ab 1974, nach Erweiterung der Start- und Landebahn, wurde der Flughafen auch für Charterflüge genutzt.

Über die Jahre schlossen sich zahlreiche Modernisierungen der technischen und logistischen Einrichtungen an, die nach wie vor nicht abgeschlossen sind. Unter anderem werden derzeit eine Erweiterung der Parkplatzkapazitäten sowie Renovierungen des Passagier- und Frachtterminals vorgenommen.[1]


Flughafenanlagen



Start- und Landebahn


Der Flughafen Melilla verfügt über eine Start- und Landebahn. Sie trägt die Kennung 15/33, ist 1.433 Meter lang, 45 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt.[2][4]


Passagierterminal


Das Passagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 500.000 Passagieren pro Jahr. Es ist mit drei Flugsteigen ausgestattet.[2]


Fluggesellschaften und Ziele


Die Fluggesellschaft Iberia bedient mit ihrer Partnerin für Regionalflüge Air Nostrum den Flughafen Melilla. Es bestehen Verbindungen nach Almería, Barcelona, Granada, Madrid, Málaga und Sevilla.[5][6]


Verkehrszahlen


Quelle: Aena[3][7]
Verkehrszahlen des Aeropuerto de Melilla 2000–2021[3][7]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
2021332.446107.829
2020195.636325.158
2019434.6561359.768
2018348.1231288.085
2017324.3661357.957
2016330.1161418.535
2015317.8061368.409
2014319.5291368.873
2013289.5511647.893
2012315.8502369.922
2011286.7012669.119
2010292.6083418.935
2009293.6953519.245
2008314.64338610.959
2007339.24443411.146
2006313.54343110.696
2005271.5893239.296
2004245.1023879.098
2003223.4374799.017
2002211.9665468.013
2001229.8065878.707
2000263.7516508.916

Zwischenfälle


Die 1998 in Melilla verunglückte BAe 146-100 der Paukn Air
Die 1998 in Melilla verunglückte BAe 146-100 der Paukn Air


Commons: Melilla Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. History. Aena.es, abgerufen am 10. Januar 2019 (englisch).
  2. Introduction. Aena.es, abgerufen am 24. Januar 2021 (englisch).
  3. Informes anuales. Aena.es, abgerufen am 28. August 2022 (spanisch).
  4. AIP ESPAÑA. AIS.Enaire.es, abgerufen am 24. Januar 2021 (englisch).
  5. Airlines. Aena.es, abgerufen am 28. August 2022 (englisch).
  6. Airport destinations. Aena.es, abgerufen am 28. August 2022 (englisch).
  7. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, archiviert vom Original am 28. Januar 2010; abgerufen am 11. Januar 2019 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aena.es

На других языках


- [de] Flughafen Melilla

[en] Melilla Airport

Melilla Airport (IATA: MLN, ICAO: GEML) is an airport located in Melilla, an exclave of Spain in Africa. The airport is located about 4 km (2.5 mi) southwest of the city, near the border with Morocco. Between 1931 and 1967 Melilla was served by the Tauima Aerodrome (now the Nador International Airport), even when Morocco had gained its independence in 1956. This Spanish controlled airport did not open until 1969.

[es] Aeropuerto de Melilla

El aeropuerto de Melilla (IATA: MLN, OACI: GEML) está a solo 3 kilómetros del centro de la ciudad de Melilla (España). Su situación hace de este aeropuerto una ciudad autónoma con diferentes destinos nacionales.

[fr] Aéroport de Melilla

L'aéroport de Melilla (code IATA : MLN • code OACI : GEML) est un aéroport situé à Melilla, une enclave de l'Espagne en Afrique. L'aéroport est situé à environ 4 km au sud-ouest de la ville, près de la frontière avec le Maroc. Entre 1931 et 1967, Melilla a été desservie par l'aérodrome de Tauima (devenu l'aéroport de Nador-Al Aroui), jusqu'à l'indépendance du Maroc en 1956. C'est en 1969 que Melilla dispose de son propre aéroport.

[it] Aeroporto di Melilla

L'aeroporto di Melilla è l'aeroporto dell'enclave spagnola di Melilla in Nord Africa.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии