avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Jerez de la Frontera (spanisch Aeropuerto de Jerez; IATA-Code: XRY, ICAO-Code: LEJR) ist der internationale Verkehrsflughafen der spanischen Großstadt Jerez de la Frontera im Südwesten der iberischen Halbinsel.

Aeropuerto de Jerez
Kenndaten
ICAO-Code LEJR
IATA-Code XRY
Koordinaten

36° 44′ 41″ N,  3′ 36″ W

Höhe über MSL 28 m  (92 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 10 km nordöstlich von Jerez de la Frontera
Straße
Bahn Renfe Media Distancia
Nahverkehr Bus
S-Bahn:
Cercania C1
Basisdaten
Eröffnung 1937[1]
Betreiber Aena
Terminals 1[2]
Passagiere 438.766[3] (2021)
Luftfracht 0,455 t[3] (2021)
Flug-
bewegungen
41.260[3] (2021)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
2,7 Mio.[2]
Start- und Landebahn
02/20 2300 m × 45 m Asphalt

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14


Lage und Verkehrsanbindung


Der Flughafen liegt in der Region Andalusien und der Provinz Cádiz, etwa zehn Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Jerez de la Frontera. Die Entfernung nach Sevilla beträgt etwa 71 Kilometer; nach Cádiz 32 Kilometer.

Der Flughafen ist über die Nationalstraße N-IV sowie die Autobahnen AP-4 und A-4 zu erreichen. Die Autobuslinien M-050, M-051, M-052, M-053, M-561, M-964, M-970 und M-971 verbinden den Flughafen mit Jerez de la Frontera und Cádiz.[4][5] Seit September 2011 verfügt der Flughafen über einen Bahnhof und wird täglich von acht Zugpaaren des Regionalverkehrs Sevilla-Cádiz (Linie MD 65) sowie – in großen Zeitabständen – der S-Bahn Cádiz (Linie C-1) bedient.[4][6][7]


Geschichte


Der Flughafen entstand 1937 während des Spanischen Bürgerkrieges. Ein Teil der in Spanisch-Marokko stationierten Truppen Francos wurde 1936 über ein hierzu provisorisch angelegtes Flugfeld südlich der Stadt durch die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht so bezeichnete Legion Condor nach Spanien eingeflogen. Zu Testzwecken waren auf diesem Platz im Herbst 1936 auch eine geringe Zahl neuer deutscher Flugzeugmuster stationiert. Im weiteren Verlauf des Krieges diente das zunächst als Aeródromo Haya bezeichnete Flugfeld als Trainingsplatz und erst ab 1946 kam es zu einer zivilen Mitbenutzung.

Die Luftstreitkräfte unterhielten hier in den 1950er Jahren eine Flugschule für die Ausbildung mehrmotoriger Luftfahrzeuge, in diesen Jahren wurde der Flughafen auch ausgebaut.

Er wird seit 1968 auch international angeflogen.

Die Militärbasis La Parra war ab 1962 Heimat des Grupo 22, ausgerüstet mit der 601. Marinestaffel (601 Escuadrón de Cooperación Aeronaval), die Gruppe wurde 1972 in Geschwader 22 (Ala 22) umbenannt. Sie war bis 1978 mit HU-16-Flugbooten (span. Bezeichnung AD.1) ausgerüstet. Hinzu kamen ab Juli 1973 zunächst drei und 1978 vier weitere, letztere waren von der US Navy angemietet, P-3A Seefernaufklärer. Zehn Jahre später übernahm die Gruppe zusätzlich fünf gebrauchte P-3B von Norwegen als Ersatz für die vier geleasten US-Navy Exemplare. Die Gruppe verlegte 1992 ins nahegelegene Morón. Die Nutzung des Aeropuerto de La Parra als Militärflugplatz endete 1993 und der Flughafen erhielt seinen heutigen Namen.[1]


Fluggesellschaften und Ziele


Innerspanisch fliegen Air Nostrum und Iberojet nach Madrid und Ryanair sowie Vueling nach Barcelona. Im saisonalen Verkehr mit Deutschland fliegen Condor, Eurowings, Eurowings Discover, Iberojet, Lufthansa sowie TUIfly den Flughafen von Ende Februar bis Mitte Dezember an.[8][9]


Bedeutung


In 15 Jahren hat sich die Zahl der Passagiere von 300.000 im Jahr 1993 über 800.000 im Jahr 2000 auf 1,3 Millionen im Jahr 2008 mehr als vervierfacht. Allerdings wurde der bisherige Höchststand von 1,6 Millionen bereits im Vorjahr erreicht, anschließend sank die Zahl der Passagiere bis zum Jahr 2014 wieder auf rund 760.000. Seitdem stieg die Zahl der Passagiere wieder, im Jahr 2021 wurden 438.766 abgefertigt. Auf der Rangliste der Flughäfen Andalusiens lag er damit nach Málaga, Sevilla und Granada-Jaén an vierter Stelle vor Almería und Córdoba.[3]

Die relativ hohe Zahl von Flugbewegungen in Relation zu den Passagieren ist in den zahlreichen ansässigen Flugschulen begründet.


Flughafenanlagen



Start- und Landebahn


Der Flughafen Jerez de la Frontera verfügt über eine Start- und Landebahn. Sie trägt die Kennung 02/20, ist 2.300 Meter lang, 45 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt.[2][10]


Passagierterminal


Das Passagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 2,7 Millionen Passagieren pro Jahr. Es ist mit sieben Flugsteigen ausgestattet.[2]


Verkehrszahlen


Quelle: Aena[3][11]
Verkehrszahlen des Aeropuerto de Jerez 2000–2021[3][11]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
2021438.7660,45541.260
2020216.3190,10337.025
20191.121.1640,33354.504
20181.134.3410,27951.195
20171.046.5490,57848.627
2016916.9060,28349.266
2015823.1606,96643.566
2014758.3097,51038.358
2013811.4574,37842.257
2012913.39433,11838.701
20111.032.49354,43741.713
20101.043.163127,66833.395
20091.079.616121,21143.326
20081.303.81790,42850.551
20071.607.96889,92750.374
20061.381.666107,43146.535
20051.297.134239,52538.235
20041.117.44798,30026.599
2003846.452146,66524.946
2002770.614332,35132.687
2001802.067212,18226.988
2000705.710396,13624.976


Commons: Flughafen Jerez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. History. Aena.es, abgerufen am 5. Januar 2019 (englisch).
  2. Introduction. Aena.es, abgerufen am 21. Januar 2021 (englisch).
  3. Informes anuales. Aena.es, abgerufen am 27. August 2022 (spanisch).
  4. Public transport. Aena.es, abgerufen am 5. Januar 2019 (englisch).
  5. Intercity buses. Aena.es, abgerufen am 5. Januar 2019 (englisch).
  6. Train. Aena.es, abgerufen am 5. Januar 2019 (englisch).
  7. Jorge Garret:El tren une el aeropuerto de Jerez con la Bahía de Cádiz. In: diariodesevilla.es, 2. September 2011, abgerufen am 14. September 2013 (spanisch).
  8. Airlines. Aena.es, abgerufen am 27. August 2022 (englisch).
  9. Airport destinations. Aena.es, abgerufen am 27. August 2022 (englisch).
  10. AIP ESPAÑA. AIS.Enaire.es, abgerufen am 21. Januar 2021 (englisch).
  11. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, archiviert vom Original am 28. Januar 2010; abgerufen am 5. Januar 2019 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aena.es

На других языках


- [de] Flughafen Jerez

[en] Jerez Airport

Jerez Airport (Spanish: Aeropuerto de Jerez) (IATA: XRY, ICAO: LEJR), is an airport located 9 km (5.6 mi) northeast[1] of Jerez de la Frontera in Southern Spain, about 28.1 mi (45.2 km) from Cádiz.

[es] Aeropuerto de Jerez

El Aeropuerto Internacional de Jerez La Parra (IATA: XRY, OACI: LEJR) es un aeropuerto español de Aena que está situado al noreste de Jerez de la Frontera (Cádiz), a 9 kilómetros del centro de la ciudad, y a 35 km al noreste de la ciudad de Cádiz. Único aeropuerto civil de la provincia de Cádiz y uno de los motivos explicativos fundamentales del desarrollo turístico de la misma.[2]

[fr] Aéroport de Jerez

L'aéroport de Jerez (code IATA : XRY • code OACI : LEJR) est un aéroport espagnol desservant la ville et la région de Jerez de la Frontera, près de laquelle il est situé, et la ville de Cadix, 35 km au nord-est, dans la communauté autonome d'Andalousie, dans la province de Cadix.

[ru] Херес (аэропорт)

Аэропорт Херес-де-ла-Фронтера (исп. Aeropuerto de Jerez) — международный аэропорт в провинции Кадис (Андалусия, Испания). Четвёртый по значимости аэропорт автономного сообщества. В 2008 году пассажирооборот достиг 1 302 770 человек. Находится в 10 км на северо-восток от Херес-де-ла-Фронтера. Расстояние до Севильи составляет 90 км, до Кадиса — 50 км. С Херес-де-ла-Фронтера и Кадисом аэропорт связывает автобусное и железнодорожное сообщение.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии