avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Albacete (spanisch Aeropuerto de Albacete-Los Llanos; IATA-Code: ABC, ICAO-Code LEAB) ist ein Flughafen auf der Base Aérea de Los Llanos, einem Militärflugplatz der spanischen Luftstreitkräfte ungefähr sechs Kilometer südlich von Albacete, Spanien. Der Airport ist über die Autovía A-30 und Carretera Nacional N-301 oder die CM-3203 zu erreichen.

Aeropuerto de Albacete-Los Llanos
Base Aérea de Los Llanos
Kenndaten
ICAO-Code LEAB
IATA-Code ABC
Koordinaten

38° 56′ 56″ N,  51′ 44″ W

Höhe über MSL 702 m  (2.303 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 6 km südlich von Albacete
Straße  CM-3203 
Nahverkehr Taxi
Basisdaten
Eröffnung 1928
Betreiber Aena
Terminals 1[1]
Passagiere 1.382[2] (2021)
Luftfracht 0 t[2] (2021)
Flug-
bewegungen
865[2] (2021)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
300.000[1]
Start- und Landebahn
09/27 2700 m × 60 m Asphalt

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14


Geschichte


Im Jahre 1928 errichtete die Compañía Española de Aviación eine Flugschule zur Ausbildung ziviler und militärischer Piloten in Los Llanos, die im darauffolgenden Jahr offiziell eröffnet wurde.

Zu Beginn des Spanischen Bürgerkrieges wurde der Flugplatz von den Luftstreitkräften der Republik requiriert, Er diente der Aviación Republicana fortan bis zur Kapitulation der Regierungstruppen als wichtige Basis. Der Platz wurde der Aviación Nacional am 29. März 1939 übergeben.

Ab dem Sommer 1939 wurde Los Llanos zunächst Heimatstützpunkt von amerikanischen Martin-Bombern, die zunächst die 13. Staffel bildeten, aus der 1943 das 13. Regiment und 1957 schließlich das 26. Geschwader (Ala 26) hervorging, nach wie vor einer Einheit leichter Bomber.

In Folge wurden die Bomber beim Ifni-Krieg in der damaligen gleichnamigen spanischen Enklave im Süden Marokkos eingesetzt, bevor es im August als Ala 37 in ein mit DC-3 ausgerüstetes Transportgeschwader überführt wurde. Das zeitweise zwischen 1967 und 1971 lediglich als Grupo 37 bezeichnete Geschwader verlegte 1973 nach Villanubla.

Mirage F1CE, Ala 14
Mirage F1CE, Ala 14

Los Llanos wurde anschließend Heimatstützpunkt des mit Mirage F1 neuaufgestellten Ala 14, die ersten Maschine trafen 1975 ein und nach 16 Jahren Flugbetrieb waren 1991 100.000 Flugstunden erflogen worden. Die Einheit war 1992 Gastgeber des normalerweise jährlich stattfindenden NATO Tiger Meet und nahm 2002[3] erstmals beim Manöver Cope Thunder in Alaska teil. Das Geschwader erhielt im Laufe der Jahre auch königlichen Besuche durch König Juan Carlos I. und Kronprinz Felipe VI. 2006 beteiligte sich das Geschwader auch beim Air Policing Baltikum.

Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts kam es zu einer Erweiterung der Nutzung durch die Aufnahme zivilen Luftverkehrs 2003, der Ansiedlung einer Fertigungsstätte der Firma Eurocopter 2007 und den Umzug des Tactical Leadership Programme (TLP) aus Florennes in Belgien 2009. Aufgrund des besseren Wetters in Spanien und des beengten Luftraums in Mitteleuropa zog man nach Spanien um.

Die Umrüstung des 14. Geschwaders auf den Eurofighter Typhoon erfolgte im Juli 2012 bei der 142. Staffel, wobei erste Typhoons bereits einige Monate zuvor im Rahmen des TLP eingesetzt wurden, und die Mirage F1 wurde Ende Juni 2013 auch bei der 141. Staffel ausgemustert.

Am 26. Januar 2015 ereignete sich im Rahmen eines Nato-Manövers auf dem militärischen Teil des Flughafens ein schwerer Unfall, als ein griechischer F-16-Kampfjet beim Start auf eine Flugzeugparkfläche stürzte.[4] Die beiden griechischen Piloten und neun französische Soldaten starben.[5]


Militärische Nutzung


Die Basis wird zurzeit (2013) wie folgt genutzt:


Zivile Nutzung


Innenansicht des Terminals
Innenansicht des Terminals

Zivile Flüge finden seit dem 1. Juli 2003 statt. Der erste Flug wurde von Hola Airlines auf die Balearischen Inseln durchgeführt. Albacete und der Flughafen Ciudad Real sind die einzigen zivilen Flughäfen in Kastilien-La Mancha.

Im November 2005 wurde das neue Terminal mit einer Fläche von 2200 Quadratmetern eingeweiht und das Anflugverfahren Landebahn RWY 27/09 wurde durch ILS-Anflugsystem der Kategorie I ergänzt.[1][6]

Der Flughafen wurde von Iberia (durch ihren Partner Air Nostrum) aus Barcelona und von Private Wings (durch Welcome Air) aus Augsburg und Marseille planmäßig angeflogen.

Seit einigen Jahren ist der Flugverkehr der Iberia eingestellt.

Die frühere Eurocopter und heutige Airbus Helicopters betreibt seit 2007 am Rande des Flughafens ein Werk zur Fertigung von Hubschraubern.[7]


Flughafenanlagen



Start- und Landebahn


Der Flughafen Albacete verfügt über eine Start- und Landebahn. Sie trägt die Kennung 09/27, ist 2.700 Meter lang, 60 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt.[1][8]


Passagierterminal


Das Passagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 300.000 Passagieren pro Jahr. Es ist mit zwei Flugsteigen ausgestattet.[1]


Verkehrszahlen


Quelle: Aena[2][9]
Verkehrszahlen des Aeropuerto de Albacete 2003–2021[2][9]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
20211.3820,000865
20202.2040,000284
20191.6160,000561
20181.2950,000423
20171.3800,000430
20161.2770,000408
20151.3530,000411
20141.4118,500540
20131.2110,000476
20123.9160,000799
20118.4150,000937
201011.2930,0001.243
200915.1270,0001.419
200819.2548,9242.113
200719.8810,0101.856
200617.5160,0071.347
200515.9920,0001.185
200415.0550,0001.309
20034.6660,000257


Commons: Albacete Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Introduction. Aena.es, archiviert vom Original am 6. August 2019; abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aena.es
  2. Informes anuales. Aena.es, abgerufen am 10. August 2022 (spanisch).
  3. Unfallbericht zum F-16D-Absturz in Albacete
  4. Greek fighter-jet crash death toll rises theguardian.com, 27. Januar 2015
  5. History. Aena.es, abgerufen am 14. Januar 2021 (englisch).
  6. Airbus Helicopters celebrates 10-year presence in Albacete and strengthens its industrial footprint in Spain. Airbus.com, 30. November 2017, abgerufen am 14. Januar 2021 (englisch).
  7. AIP ESPAÑA. AIS.Enaire.es, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).
  8. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, archiviert vom Original am 28. Januar 2010; abgerufen am 24. Januar 2019 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aena.es

На других языках


- [de] Flughafen Albacete

[en] Albacete Airport

Albacete Airport (IATA: ABC[3], ICAO: LEAB) is an airport operated by Aena located about 4 miles (6 kilometres) south of the city of Albacete, the capital of the province of Albacete in Castile-La Mancha, Spain.[1][2] It shares the runway and some facilities with Los Llanos Air Base, operated by the Spanish Air and Space Force.

[es] Aeropuerto de Albacete

El Aeropuerto Internacional de Albacete-Los Llanos (IATA: ABC, OACI: LEAB) es un aeropuerto público español de Aena situado 4 km al sur de la ciudad española de Albacete.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии