avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Avia BH-33 ist ein tschechoslowakisches Doppeldecker-Jagdflugzeug aus dem Jahr 1927. Das Flugzeug wurde von Pavel Beneš und Miroslav Hajn konstruiert.

Avia BH-33
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei

Hersteller Avia
Erstflug 21. Oktober 1927
Stückzahl ca. 110 + 77 Lizenzbauten

Entwicklung


Der Prototyp der Avia BH-33 wurde 1927 fertiggestellt. Es war die letzte Konstruktion von Beneš und Hajn für die Firma Avia. Das Flugzeug war eine Weiterentwicklung der Avia BH-21J, die mit einem Bristol-Jupiter-Sternmotor ausgerüstet war. Die BH-33 war die erste Konstruktion von Beneš und Hajn, die von Anfang an Ruder und Seitenflosse vorsah. Bis dahin galten die flachen Seiten des auslaufenden Rumpfes als ausreichender Ersatz für die Heckflosse. Die untere Tragfläche des Doppeldeckers wies eine größere Spannweite auf. Das Flugzeug hatte ein konventionelles Fahrwerk mit Hecksporn.

Die tschechoslowakischen Luftstreitkräfte übernahmen von der am Heck modifizierten Serienausführung einige Flugzeuge. Die polnische Firma PWS erwarb 1928 eine Lizenz und baute 50 Flugzeuge mit der Bezeichnung PWS-A. Belgien kaufte drei Exemplare der BH-33.


Varianten


BH-33E

1929 erfolgte eine Neukonstruktion. Beim Pariser Salon Aéronautique stellte Avia das veränderte Flugzeug aus. Der Rumpf hatte eine Stahlrohrkonstruktion mit einem elliptischen Querschnitt bekommen. Das Fahrwerk hatte nun geteilte Achsen und war V-förmig.

Die tschechoslowakische Luftwaffe bestellte einige Maschinen, die die Bezeichnung B.33 trugen. Je drei Maschinen wurden an die UdSSR, an Belgien und an Jugoslawien geliefert. Die Firma Ikarbus baute weitere 22 Flugzeuge (BH-33E-SHS mit IAM-K9-Motor) in Lizenz für Jugoslawien.

Neben dem Bristol-Sternmotor Jupiter VI testete Avia auch den Jupiter VII mit Kompressor.

BH-33L
BH-33L
BH-33L

Das Flugzeug war eine verbesserte BH-33E mit größerer Spannweite und einem W-Motor Škoda-L (einem in Lizenz gefertigten Hispano-Suiza 12Gb) mit einer Leistung von 373 kW (ca. 510 PS). Avia baute insgesamt 80 Maschinen, die unter der Bezeichnung Ba.33 bis zum Ende der 1930er-Jahre zur Standardausrüstung verschiedener Regimenter der tschechoslowakischen Luftwaffe gehörten.

BH-133

Dies war ein Versuchsflugzeug, von dem 1930 nur ein Exemplar gebaut wurde. Basis war die BH-33E. Das Flugzeug war mit einem Sternmotor Pratt & Whitney Hornet mit einer Leistung von 391 kW (ca. 530 PS) ausgerüstet. Der verwendete Motor war eine Lizenzproduktion von BMW.


Militärische Nutzer


Polnische Lizenzbauten PWS-A
Polnische Lizenzbauten PWS-A
Belgien Belgien
Erste Hellenische Republik Griechenland
Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien
Polen 1919 Polen
Slowakei 1939 Slowakei
Sowjetunion 1923 Sowjetunion
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
Kroatien 1941 Unabhängiger Staat Kroatien

Technische Daten


Dreiseitenriss
Dreiseitenriss
Kenngröße Daten
Besatzung1
Länge7,04 m
Spannweite8,90 m
Höhe2,79 m
Flügelfläche22,20 m²
Leermasse830 kg
Höchstgeschwindigkeit285 km/h
Reichweite450 km
Triebwerkein Sternmotor Bristol Jupiter VI, Lizenz Walter
Leistung405 kW (ca. 550 PS)
Bewaffnungzwei starre, synchronisierte 7,7-mm-MG

Siehe auch



Literatur




Commons: Avia BH-33 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Avia BH-33

[en] Avia BH-33

The Avia BH-33 was a biplane fighter aircraft built in Czechoslovakia in 1927. It was based on the BH-21J which demonstrated promising results by combining the original BH-21 airframe with a licence-built Bristol Jupiter radial engine. Other than the peculiar Avia hallmark of having an upper wing with a shorter span than the lower, it was utterly conventional, even featuring a tail fin for the first time in a Pavel Beneš and Miroslav Hajn design (previous aircraft had a rudder but no fin).

[fr] Avia BH-33

L’Avia BH-33 est un avion de chasse tchécoslovaque de l'entre-deux-guerres. Dernier appareil d’une lignée de biplans dessinés par les ingénieurs Pavel Beneš et Miroslav Hajn, cet avion fut adopté, pour des raisons diverses, par les pays membres de la Petite Entente. Quelques exemplaires étaient encore en service au début de la Seconde Guerre mondiale.

[it] Avia BH-33

L'Avia BH-33 era un caccia biplano, monomotore, prodotto dall'azienda cecoslovacca Avia negli anni venti impiegato in Cecoslovacchia, oltre che in molti altri paesi, anche durante la seconda guerra mondiale.

[ru] Avia BH-33

Авиа BH-33 (чеш. Avia BH-33) — чехословацкий одноместный истребитель межвоенного периода. Представлял собой биплан смешанной конструкции с неубирающимся шасси. Спроектирован в техническом отделе фирмы «Avia» под руководством Павела Бенеша и Мирослава Хайна, в связи с чем, самолёт и получил обозначение BH. Самолёт построен в 1927 году с намерением заменить предыдущий истребитель биплан данной фирмы: Avia BH-21. Новый самолёт, по существу, основан на предыдущей экспериментальной модификации истребителя BH-21J, который получился путём установки на BH-21 нового 9-цилиндрового звездообразного двигателя с воздушным охлаждением Bristol Jupiter, лицензию на производство которых приобрела Чехословацкая фабрика по производству авиационных двигателей «Вальтер». Первый полёт опытный самолёт совершил 21 октября 1927 года. Строился серийно с октября 1928 года до начала 1933 года. Так же производился по лицензии в Югославии (22 экземпляра, с января 1934 по март 1937 года) и Польше (49 экземпляров под наименованием PWS-A, в 1929—1932 годах), планировался к выпуску в Бельгии. Стоял на вооружении Чехословакии, Польши, Югославии, Греции, Бельгии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии