avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Avia BH-7 war ein tschechoslowakisches Flugzeug aus der ersten Hälfte der 1920er-Jahre. Es entstanden zwei Prototypen.

Avia BH-7
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei

Hersteller Avia
Erstflug 1923
Stückzahl 2 Prototypen

Entwicklung


Das Kriegsministerium der ČSR bemühte sich zu Anfang der 1920er-Jahre, Flugzeugtypen von der einheimischen Industrie entwickeln zu lassen, um von Lieferungen aus dem Ausland unabhängig zu sein. 1923 gab es eine Ausschreibung heraus, in der ein einsitziges Jagdflugzeug gefordert wurde. Pavel Beneš und Miroslav Hajn, die beiden Entwickler bei Avia, konstruierten daraufhin zwei Flugzeugtypen. Der Doppeldecker BH-6 war mit seinem Unterflügel, der länger als der Oberflügel war, eine typische Beneš/Hajn-Konstruktion der 1920er-Jahre und der Anfang jener Linie, die über die BH-8 und BH-17 in der erfolgreichen BH-21 mündete.

Das zweite Modell BH-7 unterschied sich hauptsächlich in seiner Auslegung als Hochdecker von der BH-6. Die Tragfläche war durch N-Stiele mit dem Rumpf verbunden. Der Motorkühler befand sich, Avia-typisch, zwischen den Beinen des starren und durch eine Achse miteinander verbundenen Hauptfahrwerks.

Der erste Prototyp BH-7A war für die Armee vorgesehen und erhielt einen Hispano-Suiza-8Fb-Lizenzmotor von Škoda mit zweiflügeliger Holzluftschraube. Der zweite Prototyp BH-7B war als Rennflugzeug für Wettbewerbe vorgesehen und hatte einen Kompressor. Er unterschied sich von der Militärversion zudem durch die um 1,40 m verkürzte Spannweite.

Das Flugzeug ging nicht in Serie, die bei der Erprobung gewonnenen Erkenntnisse flossen in die Nachfolgemodelle ein.


Technische Daten


Dreiseitenansicht
Dreiseitenansicht
KenngrößeDaten
Baujahr1923
HerstellerAvia Akciová Společnost Pro Průmysl Letecký
KonstrukteurePavel Beneš / Miroslav Hajn
Besatzung1
Länge6,84 m (BH-7B: 6,83 m)
Spannweite10,40 m (BH-7B: 9,00 m)
Höhe2,83 m
Flügelfläche18,15 m²
Flügelstreckung6,0
Leermasse855 kg
Startmassemaximal 1150 kg
Höchstgeschwindigkeit240 km/h
Dienstgipfelhöhe8000 m
Reichweite480 km
Triebwerkein flüssigkeitsgekühlter Achtzylinder-V-Motor Hispano-Suiza 8Fb (Lizenz Škoda)
Leistung231 kW (ca. 310 PS)
Bewaffnungzwei starre 7,7-mm-Vickers-MG über dem Motor (geplant)

Literatur




Commons: Avia BH-7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Avia BH-7

[en] Avia BH-7

The Avia BH-7 was a prototype fighter aircraft built in Czechoslovakia in 1923. It was a parasol-wing monoplane developed in tandem with, and as an alternative to the BH-6, which shared its fuselage and tail design. Like the BH-6, the BH-7 was involved in a number of serious crashes during its test programme, which led to its abandonment as a fighter. Undaunted, however, Avia used the design as the basis for a racing aircraft, shortening the wingspan by 1.4 m (4 ft 7 in), fairing the wing directly onto the top of the fuselage and dispensing with the cabane struts. This revised version was designated BH-7B and the fighter (retrospectively) as the BH-7A. When the design proved no more successful as a racer, it was finally put to rest.

[fr] Avia BH-7

L'Avia BH-7 est un chasseur monoplan parasol tchécoslovaque de l'entre-deux-guerres.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии