avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Avia BH-26 ist ein tschechoslowakisches zweisitziges Jagd- und Aufklärungsflugzeug. Geflogen wurde es hauptsächlich in den 1930er-Jahren.

Avia BH-26
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei

Hersteller Avia
Erstflug 1927
Stückzahl ca. 8

Geschichte


1926 wurde die Maschine durch die tschechischen Konstrukteure Pavel Beneš und Miroslav Hajn (deshalb das Kürzel BH) bei Avia in Prag-Vysočany entwickelt. Neben der Aufklärung sollte die Maschine auch in der Lage sein, einen Luftkampf zu führen. Das Flugzeug besaß anfangs ein einteiliges Seitenruder, nach aerodynamischen Schwierigkeiten erhielt es eine vorangestellte starre Heckflosse. Der Erstflug erfolgte 1927. Obwohl es an sich eine gute Maschine war, wurden nur acht Exemplare gebaut. Sie kamen bei der zentralen Flugschule der tschechoslowakischen Luftstreitkräfte unter der Bezeichnung B.26 zum Einsatz. Noch während die BH-26 in der Serienproduktion war, wurde schon am Nachfolger BH-28 gearbeitet. Dieser kam jedoch nie zum Einsatz. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die Flugzeuge kurzzeitig von der deutschen Wehrmacht als Kurierflugzeuge eingesetzt. Ab 1940 wurden sie jedoch aus dem Dienst genommen und verschrottet.


Konstruktion


Die Maschine ist als Ganzmetalldoppeldecker konstruiert. Die Seitenwände am Rumpf waren glatt nach unten geführt und besaßen einen eckigen Querschnitt, während bei Modellen anderer Hersteller runde Rümpfe bevorzugt wurden. Die Tragflächen waren einholmig und untereinander sowie mit dem Rumpf mit N-Stielen verbunden und zusätzlich verspannt. Sie hatten zudem unterschiedliche Spannweiten, wobei der Unterflügel als typische Beneš-/Hajn-Konstruktion etwas länger als der obere war. Der Motor war eine Lizenzproduktion des britischen Bristol Jupiter IV.


Militärische Nutzung


Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Technische Daten


Dreiseitenansicht
Dreiseitenansicht
Kenngröße Daten
Besatzung1
Länge8,85 m
Spannweite10,80 m
Höhe3,35 m
Flügelfläche31 m²
Leermasse1030 kg
max. Startmasse1630 kg
Reisegeschwindigkeit220 km/h
Höchstgeschwindigkeit242 km/h
Dienstgipfelhöhe8500 m
Reichweite530 km
Triebwerke1 × 9-Zylinder-Sternmotor Walter Jupiter (Lizenzbau) mit 313 kW (426 PS)
Bewaffnung2 × starre vorwärtsfeuernde 7,7-mm-Vickers-MG und
2 × 7,7-mm-Lewis-MG auf Škoda-Drehlafette im hinteren Cockpit

Literatur




Commons: Avia BH-26 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Avia BH-26

[en] Avia BH-26

The Avia BH-26 was a two-seat armed reconnaissance aircraft built in Czechoslovakia in 1927. It was a single-bay unstaggered biplane with equal-span wings and a fixed tailskid undercarriage. Both upper and lower wings featured long-span ailerons, which were dynamically balanced by a small auxiliary airfoil mounted to the upper surface of the lower ailerons. Its design was typical of this type of aircraft built during World War I and the years following; pilot and observer sat in tandem open cockpits with the observer armed with a machine gun on a ring mount. As with many other Avia designs, the BH-26 originally had no fixed fin, only a rudder, but this was changed in service.

[fr] Avia BH-26

Les avions biplans Avia BH-26 et Avia BH-28 sont des biplaces militaires tchécoslovaques de l'entre-deux-guerres.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии