Die de Havilland DH.85 Leopard Moth war ein als Hochdecker konstruiertes dreisitziges Reiseflugzeug des britischen Herstellers de Havilland Aircraft Company aus dem Jahr 1933. Sie war die Nachfolgerin der DH.80 Puss Moth und benannt nach dem englischen Begriff für den Nachtfalter Hypercompe scribonia.
Beim Entwurf der DH.85 griff de Havilland auf viele Komponenten der Puss Moth zurück. Neu war der komplett aus Holz gefertigte Rahmen, der deutlich leichter ausfiel als die Stahlrohrkonstruktion des Vorgängers. Trotz identischer Motorisierung konnten so Reichweite, Geschwindigkeit und Zuladung erhöht werden. Die Außenhaut bestand aus stoffbespanntem Sperrholz. Als Antrieb diente ein Gipsy Major-Reihenmotor.
Der Prototyp absolvierte seinen Erstflug am 27. Mai 1933. Im darauf folgenden Juli errang er den Sieg beim King’s Cup Race mit dem Konstrukteur Geoffrey de Havilland als Piloten. Von den 133 gebauten Exemplaren entstanden 62 im Ausland. Die Produktion endete 1936.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden 44 Flugzeuge vom Militär beschlagnahmt und in Großbritannien sowie in Australien vorwiegend als Verbindungsflugzeug eingesetzt. Nur wenige Maschinen überlebten den Krieg, sind aber teilweise bis heute im flugfähigen Zustand erhalten geblieben.
Militärische Nutzer
Belgisch-KongoBelgisch-Kongo: 1 ab 9. Oktober 1940, Aviation Militaire de la Force Publique.[1]
Luc Baudoux, Les Avions de la Force Publique du Congo (Mementodes Originals vom 13. März 2013 auf WebCite)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.likasi.be, accessed October 2011
Ketley, Barry, and Rolfe, Mark. Luftwaffe Fledglings 1935–1945: Luftwaffe Training Units and their Aircraft (Aldershot, GB: Hikoki Publications, 1996), p.11.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии