avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Der Kamow Ka-15 (russisch Камов Ка-15, NATO-Codename: Hen, deutsch Henne/Huhn) ist ein zweisitziger Mehrzweckhubschrauber des sowjetischen Hubschrauberherstellers Kamow. Er flog erstmals 1953 und war über viele Jahre im zivilen und militärischen Einsatz.

Kamow Ka-15
TypMehrzweckhubschrauber
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller Kamow,
Werk Nr. 99 Ulan-Ude[1]
Erstflug 1953
Produktionszeit

1953–?


Entwicklung


Der Ka-15 war der erste Typ Kamows, der in Serienproduktion ging. Der Konstrukteur Nikolai Iljitsch Kamow erfüllte mit seinem Konzept des Koaxialrotors ohne Heckrotor die Anforderungen der sowjetischen Marine nach geringem Platzbedarf und guter Manövrierfähigkeit.

Wie der Vorgänger Ka-10 hatte die Ka-15 zwei Seitenruder. Sie bot jedoch eine deutlich größere Zuladung und einen wetterfesten, geschlossenen Rumpf. Die vorderen Räder des Fahrwerks waren lenkbar. Angetrieben wurde die Ka-15 von einem Sternmotor AI-14W.

Von der Marine wurde die Ka-15 zur U-Boot-Abwehr eingesetzt. Es wurden außerdem unterschiedliche zivile Versionen gebaut. Es gab Ka-15 als Rettungshubschrauber, als Agrarhubschrauber und auch mit Schwimmern (Ka-15G). Die Version Ka-15M hatte Rotorblätter aus Verbundwerkstoffen und einen stärkeren Motor AI-14WF mit 206 kW / 280 PS. Der viersitzige Nachfolger Ka-18 unterschied sich durch einen größeren Rumpf.


Technische Daten


Kenngröße Daten
KonstrukteurNikolai Kamow
Passagiere1
Besatzung1
Rotordurchmesserjeweils 9,96 m
Länge6,26 m
Höhe3,35 m
Leermasseca. 968 kg
Startmasseca. 1460 kg
Nutzlast364 kg
Höchstgeschwindigkeit155 km/h
Reisegeschwindigkeit125 km/h
Dienstgipfelhöhe3500 m
Reichweite520 km
Triebwerkein Sternmotor Iwtschenko AI-14W
Leistung185 kW (252 PS);
Ka-15M: AI-14WF mit 206 kW (280 PS)


Commons: Kamow Ka-15 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ulf Gerber: Das große Buch der sowjetischen Luftfahrt 1920–1990., Rockstuhl, Bad Langensalza 2019, ISBN 978-3-95966-403-5, S. 616

На других языках


- [de] Kamow Ka-15

[en] Kamov Ka-15

The Kamov Ka-15 (NATO reporting name Hen) was a Soviet two-seat utility helicopter with coaxial rotors, which first flew on 14 April 1952 at the hands of test pilot D. K. Yefremov. It was the world's first mass-produced coaxial helicopter. State acceptance trials were completed in 1955, and the helicopter entered production the following year at aircraft factory No. 99 in Ulan-Ude. It was a precursor to the Ka-18 and was fitted with the M-14 engine (helicopter version). It was primarily used for bush patrol, agricultural purposes and fishery control.

[fr] Kamov Ka-15

Le Kamov Ka-15 (code OTAN : Hen) était un hélicoptère polyvalent biplace soviétique réalisé par le bureau d'études Kamov. Il fit son premier vol en 1953 et fut utilisé pendant de nombreuses années pour des missions tant civiles que militaires.

[it] Kamov Ka-15

Il Kamov Ka-15 (in caratteri cirillici Камов Ка-15, nome in codice NATO Hen) è un elicottero utility biposto con rotori controrotanti a tre pale, progettato dall'OKB 938 diretto da Nikolaj Il'ič Kamov e sviluppato in Unione Sovietica nei primi anni cinquanta.

[ru] Ка-15

Ка-15 (по кодификации НАТО: Hen — «Курица несушка») — вертолёт соосной схемы, разработанный в ОКБ Н. И. Камова, разработан на базе вертолёта Ка-8 («Иркутянин» от 1948 года).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии