avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Tupolew I-14 (russisch Туполев И-14, auch: ANT-31, АНТ-31) war ein sowjetisches Jagdflugzeug; es wurde von Pawel Suchoi entworfen, der zu jener Zeit im zum ZAGI gehörenden Konstruktionsteam von Andrei Tupolew arbeitete.

Tupolew I-14 (ANT-31)

Tupolew I-14
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller Tupolew / ZAGI
Erstflug 27. Mai 1933[1]
Indienststellung 1934
Produktionszeit

1934

Stückzahl 18

Entwicklung


Die ersten Entwürfe entstanden 1932. Die Maschine war als Tiefdecker in Ganzmetallbauweise ausgelegt und sollte ein einziehbares Fahrwerk erhalten.

1933 absolvierte der Prototyp seinen Erstflug. Er war noch mit einem starren Skifahrwerk ausgestattet und wurde von einem Bristol-Mercury-Triebwerk angetrieben. Das erste Serienexemplar flog ein Jahr später und erhielt den sowjetischen M-22-Motor, der später durch den stärkeren M-25 ersetzt wurde. Die I-14 wies hervorragende Flugeigenschaften auf und es wurde angeordnet, von diesem Typ 55 Stück zu bauen. Später erschien noch eine als I-14bis bezeichnete Weiterentwicklung mit einem Wright R-1820´-F-3-Antrieb. Letztendlich wurden jedoch nur 18 Flugzeuge in zwei Versionen gebaut, da das Modell im Vergleich zur Polikarpow I-16 sehr viel komplizierter aufgebaut war, was sich natürlich auf die Produktionszeiten und den Wartungsaufwand auswirkte.

Mit der I-14 wurden auch Schießversuche mit zwei einschüssigen großkalibrigen Kurschewski-APK-Kanonen durchgeführt. Sie verliefen nicht sehr erfolgreich, weil das Flugzeug für diese Art der Bewaffnung nicht ausgelegt war. Tupolew entwickelte deshalb die zwei speziell dafür vorgesehenen Typen I-12 und DIP.


Technische Daten


KenngrößeDaten
Besatzung1
Länge6,10 m
Spannweite11,20 m
Flügelfläche16,8 m²
Flügelstreckung7,5
Startmasse1.455 kg
Antriebein luftgekühlter 9-Zylinder-Sternmotor M-22
Startleistung426 kW (ca. 580 PS)
Höchstgeschwindigkeit384 km/h in 5000 m Höhe
Steigzeit8,2 min auf 5000 m Höhe
Gipfelhöhe9400 m
Bewaffnungein 7,62-mm-MG PW-1
zwei einschüssige 37-mm-Kanonen Kurschewski APK (Awiazionnaja Puschka, Flugzeugkanone)

Literatur




Commons: Tupolew I-14 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wilfried Bergholz: Russlands große Flugzeugbauer. Jakowlew, Mikojan/Gurewitsch, Suchoj. Das vollständige Typenbuch. Aviatic, Oberhaching 2002, ISBN 3-925505-73-3, S. 153.

На других языках


- [de] Tupolew I-14

[en] Tupolev I-14

The Tupolev I-14 (also designated ANT-31) was a Soviet fighter aircraft of the 1930s. It was a single-engined, single-seat monoplane with retractable undercarriage, designed to carry heavy armament, and as such was one of the most advanced fighters of its time. It was ordered into production, but this was cancelled after only a small number had been built, the competing Polikarpov I-16 being preferred.

[fr] Tupolev I-14

Le Tupolev I-14 également connu sous le nom ANT-31 est un avion de chasse soviétique des années 1930. C'est un monoplan, monomoteur, monoplace à train rétractable. Il n'a été construit qu'en petite quantité, l'URSS ayant finalement privilégié le Polikarpov I-16 comme avion de chasse.

[it] Tupolev ANT-31

Il Tupolev ANT-31 (in cirillico Туполев АНТ-31) era un aereo da caccia monoplano, progettato intorno alla metà degli anni trenta in Unione Sovietica dallo TsAGI, all'epoca diretto da Andrej Nikolaevič Tupolev.

[ru] И-14

И-14 (АНТ-31) истребитель четырнадцатый — советский цельнометаллический истребитель. АНТ-31 стал первым в СССР и вторым в мире серийным истребителем с убирающимся шасси, после Lockheed YP-24, прообраза Consolidated P-30. Серийный истребитель, созданный конструкторской бригадой Павла Осиповича Сухого в Конструкторском отделе Сектора опытного самолётостроения (КОСОС) под общим руководством А. Н. Туполева. Впервые поднялся в воздух на полгода прежде И-16 бригады Н. Н. Поликарпова в ЦКБ-39.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии