Die Tupolew M-141, auch Tu-141 Strisch (russisch Стриж, Mauersegler) ist eine Drohne zur Fernaufklärung, welche vom OKB Tupolew entwickelt wurde. 1975 wurde die M-141 von den sowjetischen Streitkräften in Dienst gestellt und dort als WR-2 bezeichnet. Eine dieser Drohnen ist im Zentralen Museum der Luftstreitkräfte der Russischen Föderation in Monino ausgestellt.
Am 10. März 2022 stürzte eine TU-141 in Zagreb-Jarun ab, einem Stadtteil im Südwesten der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Die Drohne war mutmaßlich in der Ukraine gestartet (siehe Russischer Überfall auf die Ukraine 2022) und hatte Rumänien und Ungarn überquert. Sie schlug in der Nähe eines Universitätswohnheims ein. Das Stadtzentrum von Zagreb liegt etwa 90 Kilometer Luftlinie von der Grenze zwischen Kroatien und Ungarn entfernt.[1][2]
| |
Zivile Baureihen: |
ANT-1 • ANT-2 • ANT-9 • ANT-14 • ANT-20 • ANT-25 • ANT-35 • Tu-70 • Tu-104 • Tu-110 • Tu-114 • Tu-116 • Tu-124 • Tu-134 • Tu-144 • Tu-154 • Tu-204 • Tu-214 • Tu-244 • Tu-324 • Tu-330 • Tu-334 • Tu-354 • Tu-414 • Tu-444 |
Militärische Baureihen: |
ANT-3 • ANT-4 • ANT-5 • ANT-6 • ANT-7 • ANT-10 • ANT-16 • ANT-22 • ANT-23 • ANT-25WW • ANT-26 • ANT-27 • ANT-28 • ANT-29 • ANT-31 • ANT-37 • ANT-40 • ANT-42 • ANT-44 • M-141 • M-143 • Tu-1 • Tu-2 • Tu-4 • Tu-8 • Tu-12 • Tu-14 • Tu-16 • Tu-22 • Tu-22M • Tu-75 • Tu-80/85 • Tu-82/83 • Tu-91 • Tu-95 • Tu-98 • Tu-107 • Tu-126 • Tu-128 • Tu-142 • Tu-156 • Tu-160 • Tu-2000 • PAK DA • Woron |