avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Beim PAK-DA-Programm (russisch Перспективный авиационный комплекс дальней авиации, Perspektiwny Awiazionny Kompleks Dalnei Awiazii, deutsch Perspektivischer Flugkomplex der Fernfliegerkräfte) handelt es sich um ein Projekt der russischen Luftstreitkräfte zur Entwicklung eines neuen strategischen Langstreckenbombers. Das Projekt befindet sich unter der Leitung von Tupolew.

Tupolew PAK-DA

Bild gesucht 
TypStrategischer Bomber
Entwurfsland

Russland Russland

Hersteller Tupolew
Erstflug noch nicht erfolgt

Das PAK-DA-Programm ist nicht mit dem PAK-FA-Programm zu verwechseln, aus welchem die Suchoi Su-57 hervorging.


Entwicklung


Erste Berichte über das PAK-DA-Programm erschienen im Jahr 2008, als bekannt wurde, dass die russischen Luftstreitkräfte taktische und technische Anforderungen für eine neue Generation von strategischen Bombern definiert hätten. Die Existenz des PAK-DA-Programms wurde ein Jahr später durch den damaligen russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin offiziell bestätigt. Seine in einem Fernsehinterview getätigten Äußerungen wurden dahingehend interpretiert, dass der Bomber vom Aussehen her der amerikanischen B-2 „Spirit“ nachempfunden sei. Diese Darstellung wurde später dementiert und darauf verwiesen, dass der neue Bomber sich an der Konstruktion der Tu-160 orientieren werde. Der russische Generalmajor Anatoli Schicharjow erklärte, dass der neue Bomber sowohl die Tu-95MS als auch die Tu-160 ersetzen werde. Entgegen anderen Verlautbarungen nannte er die Tu-22M3 nicht.

Im Sommer 2012 wurde bekannt, das PAK-DA-Projekt stehe vor dem Abbruch. Dafür wurden keine Gründe bekanntgegeben; mehrere Offiziere äußerten, es gebe grundsätzliche Zweifel an der Notwendigkeit des Programms. Der Chef des Generalstabs, General Nikolai Makarow, entgegnete dagegen, die finalen Konzeptionsentscheidungen seien noch gar nicht getroffen und der neue Bomber solle den aktuellen US-Modellen überlegen sein. Am 9. Juni 2012 bestätigte Dmitri Medwedew, dass das PAK-DA-Programm wie geplant fortgesetzt und nicht abgebrochen werde und kündigte die Fertigstellung eines ersten Prototyps für 2017 an.

Durch den 2015 lancierten Bau modernisierter Tu-160 gab es in Russland gleichzeitig zwei laufende Bomberprojekte.[1]

Von den bisherigen Leistungsdaten ist relativ wenig bekannt geworden. Als Einsatzradius seien bei einem Startgewicht von 100 bis 120 Tonnen 3.500 km gefordert. Auf veröffentlichten Konzeptgrafiken ist eine zweistrahlige Auslegung zu erkennen sowie die Verwendung von wartungsintensiven Schwenkflügeln. Letzteres ist insofern ungewöhnlich, als die vorteilhaften Flugeigenschaften auch mit anderen konstruktiven Mittel erreicht werden könnten und Schwenkflügel ungünstig für Tarnkappenmaßnahmen sind. Sie passen allenfalls zur Aussage, dass das PAK-DA-Projekt auf der Tu-160 basiere. Genau diese Aussage wurde im März 2013 ebenfalls indirekt dementiert, als bekannt wurde, dass die russischen Luftstreitkräfte ein unterschallschnelles Nurflügelkonzept favorisieren,[2] was nachträglich die Aussagen von Wladimir Putin aus dem Jahr 2009 bestätigen würde. Ebenfalls Widersprüche gab es zunächst im Bezug darauf, dass die Triebwerke und Avionik der Su-57 verwendet werden sollen, um Entwicklungskosten zu sparen. Dennoch erhielt Kusnezow im Sommer 2014 den offiziellen Entwicklungsauftrag für die Triebwerke des PAK-DA.[3] Im Jahr 2020 begann die Fertigung des Cockpits des Prototyps.[4]




Einzelnachweise


  1. Russland entwickelt zwei Langstreckenbomber gleichzeitig, Sputnik, 14. Oktober 2016
  2. Russia to replace current bombers with subsonic flying wing. Flightglobal, 11. März 2013, abgerufen am 7. Juni 2014 (englisch).
  3. Russia selects engine supplier for new bomber. Flightglobal, 6. Juni 2014, abgerufen am 7. Juni 2014 (englisch).
  4. Bau eines Stealth-Bombers. In: Fliegerrevue. Nr. 8, 2020, ISSN 0941-889X, S. 8.

На других языках


- [de] Tupolew PAK-DA

[en] Tupolev PAK DA

The Tupolev PAK DA or PAK DA (Russian: ПАК ДА, short for: Перспективный авиационный комплекс дальней авиации, romanized: Perspektivnyi aviatsionnyi kompleks dal'ney aviatsii, lit. ''Prospective aviation complex for long-range aviation''),[3] codename Poslannik (Russian: Посланник, lit. 'Envoy'),[4] is a next-generation stealth strategic bomber being developed by Tupolev for the Long-Range Aviation branch of the Russian Aerospace Forces.[5] The PAK DA is set to complement and eventually replace the older Tupolev Tu-95 in Russia's Air Force service.[6]

[fr] Tupolev PAK DA

Le Futur complexe d'aviation à long rayon d'action (PAK DA) (en russe : Перспективный авиационный комплекс дальней авиации (Perspektivny aviatsionny kompleks dalneï aviatsi), ПАК ДА) est un programme lancé à partir d’août 2009 destiné à fournir à la Russie un bombardier furtif subsonique de nouvelle génération[1] pour les besoins de l’armée de l'air russe[2].

[it] PAK DA

Il PAK DA è un bombardiere strategico stealth di nuova generazione di fabbricazione russa, in fase di sviluppo presso Tupolev per conto delle forze aerospaziali russe.

[ru] ПАК ДА

Перспективный авиационный комплекс дальней авиации (ПАК ДА, заводское обозначение: «изделие 80») — проект российского стратегического бомбардировщика-ракетоносца нового поколения, разрабатываемый компанией ПАО «Туполев». Проект не является развитием или модернизацией уже существующих машин, а представляет собой новый летательный аппарат[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии