avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Bell XV-3 (Werksbezeichnung Model 200) gehört zu den Kipprotor-VTOL-Wandelflugzeugen. Diese Flugzeuge starten senkrecht mit nach oben ausgerichteten Rotoren wie ein Hubschrauber. Zur Aufnahme des Horizontalflugs werden die Rotoren dann um 90° nach vorne geschwenkt. Den Übergang vom Schwebeflug zum Horizontalflug bezeichnet man als Transition. Die XV-3 nutzt als Antrieb einen Sternmotor, der zwischen den Tragflächen im Flugzeugrumpf untergebracht ist und die Propeller über Fernwellen antreibt.

Bell XV-3

Bell XV-3 über NASA-Gelände
TypVTOL-Experimentalflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Bell Helicopter
Erstflug August 1955
Indienststellung
Produktionszeit

Stückzahl 2

Geschichte


Die XV-3 wurde von Bell und der United States Army gemeinsam entwickelt. Am 23. August 1955 absolvierte der erste von zwei Prototypen seinen Jungfernflug; allerdings noch als Hubschrauber mit Dreiblattrotor. Bei den späteren Versuchen sollte der Übergang vom Schwebe- zum Horizontalflug erprobt werden. Am 25. Oktober 1956 schwenkte Testpilot Dick Stansbury die Rotoren um 17° nach vorne, worauf derart starke Vibrationen die Maschine erschütterten, dass er ohnmächtig wurde und die Kontrolle verlor. Durch die Bruchlandung wurde Stansbury leicht verletzt und die XV-3 zerstört.

Mit dem zweiten Versuchsmodell wurde dann am 18. Dezember 1958 die weltweit erste Transition durchgeführt und im nachfolgenden Horizontalflug fast 200 km/h erreicht. Man setzte nun auf einen Zweiblattrotor an versteiften Flügeln, dennoch bekamen die Ingenieure die Instabilität nie unter Kontrolle. Der zweite Prototyp absolvierte 125 Flugstunden und 110 vollständige Transitionen auf mehr als 250 Flügen, bis bei einem Windkanaltest im November 1968 beide Rotoren durch Vibrationen und technische Mängel abrissen. Daraufhin wurde das XV-3-Programm eingestellt.


Nachfolger


Aufbauend auf den Erfahrungen mit der XV-3 baute die Firma Bell Ende der sechziger Jahre ein neues Versuchsflugzeug mit der Bezeichnung „Modell 300“ und zusammen mit der NASA das „Modell 301“, welches am 3. Mai 1977 den ersten Schwebeflug absolvierte. Aufgrund des Interesses der US-Armee bekam das Modell die Bezeichnung XV-15. Durch eine automatische Flugsteuerungs- und Stabilisierungsanlage konnten Stabilitätsprobleme, die die XV-3 im Horizontalflug bei den damaligen Versuchen noch aufwies, gelöst werden. 1989 hatte das direkte Ergebnis der „XV-15“-Versuche Premiere: Zusammen mit Boeing hatte Bell die V-22 „Osprey“ entwickelt, die sich heute im Dienst des United States Marine Corps befindet.


Technische Daten


Frühe Bell XV-3
Frühe Bell XV-3
Kenngröße Daten
Besatzung1
Länge9,23 m
Spannweite9,54 m
Höhe4,11 m
Rotorkreisdurchmesser10,06 m
Rüstmasse1634 kg
max. Startmasse2179 kg
Höchstgeschwindigkeit291 km/h
Dienstgipfelhöhe3660 m
Schwebeflughöhe2256 m (mit Bodeneffekt)
Reichweite410 km
TriebwerkePratt & Whitney R-985-AN3-Sternmotor mit 336 kW

Siehe auch




Commons: Bell XV-3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bell XV-3

[en] Bell XV-3

The Bell XV-3 (Bell 200) is an American tiltrotor aircraft developed by Bell Helicopter for a joint research program between the United States Air Force and the United States Army in order to explore convertiplane technologies. The XV-3 featured an engine mounted in the fuselage with driveshafts transferring power to two-bladed rotor assemblies mounted on the wingtips. The wingtip rotor assemblies were mounted to tilt 90 degrees from vertical to horizontal, designed to allow the XV-3 to take off and land like a helicopter but fly at faster airspeeds, similar to a conventional fixed-wing aircraft.

[fr] Bell XV-3

Le Bell XV-3 (Bell modèle 200) est un aéronef expérimental américain de type « Tiltrotor » (rotor basculant) mis au point par Bell Helicopter dans le cadre d’un programme de recherche conjoint entre l’United States Air Force et l’US Army afin d’explorer la technologie des convertibles. Le XV-3 possédait un moteur dans le fuselage qui, via des arbres de transmission, entraînait des rotors bipales placés en bout des ailes. Ces rotors étaient orientables, capables de pivoter sur 90 degrés de la verticale à l’horizontale. Ils permettaient au XV-3 de décoller et d’atterrir comme un hélicoptère, mais aussi de voler à des vitesses équivalentes à celles d’un avion conventionnel à voilure fixe.

[ru] Bell XV-3

Bell XV-3 — экспериментальный конвертоплан. Первый полёт осуществил 11 августа 1955 года. Впервые переход от вертикального полёта к горизонтальному состоялся 18 декабря 1958 года. К 1966 году было выполнено более 250 полётов. Это доказало принципиальную возможность схемы с поворотными винтами. Испытания машины прошли успешно и было принято решения создать на её базе аппарат с поворачивающимися двигателями, что привело к постройке конвертоплана Bell XV-15. Работы по созданию и испытаниям летательного аппарата велись в 1952—1960 гг. Проект обошёлся американской казне в $10,1 млн.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии