Die Bell 525 ist ein im Entwicklungsstadium befindlicher Hubschrauber des US-amerikanischen Herstellers Bell Helicopter.
Bell 525 | |
---|---|
![]() | |
Typ | Hubschrauber |
Entwurfsland | Vereinigte Staaten |
Hersteller | Bell Helicopter |
Erstflug | 1. Juli 2015 |
Stückzahl | 2 |
Die Bell 525 „Relentless“ wurde auf der Heli Expo 2012 vorgestellt, dieser Typ soll der größte zivile Hubschrauber von Bell Helicopter sein. Der Hubschrauber steht in direkter Konkurrenz zur AgustaWestland AW189 und zur Eurocopter EC 175.[1] Der Erstflug fand am 1. Juli 2015 im Werk in Amarillo statt[2], die Zertifizierung und Auslieferung sollen 2017 erfolgen. Der Stückpreis liegt je nach Ausstattung bei ca. USD 22 Mio.
Der Hubschrauber soll mittels Fly-by-wire, das von BAE Systems geliefert wird, gesteuert werden. Das Cockpit wird über ein ARC Horizon flight deck (Awareness, Reactive, Control) verfügen und als Avionik wurde ein Garmin G5000H mit Touchscreen-Technologie vorgesehen. Der mit einem fünfblättrigen Hauptrotor sowie einem vierblättrigen Heckrotor ausgestattete Hubschrauber wird von zwei General Electric CT7-2F1-Triebwerken mit FADEC angetrieben. Sechs Monate später als geplant hatte der erste Prototyp der Bell 525 seinen Erstflug am 1. Juli 2015.[3][4]
Der Zertifizierungsprozess ist noch nicht abgeschlossen (Stand 2021).[5]
Kenngröße | Daten[6] |
---|---|
Besatzung | 2 |
Passagiere | 16 |
Länge | 19,75 m |
Rotordurchmesser | 16,61 m |
Höhe | 5,54 m |
Nutzlast | 3700 kg |
Leermasse | ? kg |
max. Startmasse | 8754 kg |
Reisegeschwindigkeit | 290 km/h (155 kn) |
Höchstgeschwindigkeit | 310 km/h (165 kn) |
Dienstgipfelhöhe | |
Reichweite | 575 NM (925 km) |
Triebwerke | zwei General Electric CT7-2F1 |
Am 6. Juli 2016 stürzte der erste Prototyp in der Nähe von Italy ab. Beide Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben. Bei der Simulation von Triebwerksausfällen unter hohen Geschwindigkeiten kam es zu einem starken Abfall der Rotordrehzahl. Durch dieses Manöver wurde ein Eigenmode des Hauptrotors angeregt. Zusätzliche Rückkopplung über den Piloten (PIO) sowie das AHRS führten schließlich zu starken, aufschwingenden Vibrationen. Diese wurden so stark, dass die Rotorblätter den Heckausleger berührten, der in deren Folge abbrach und zu einem unkontrollierten Absturz führte.[7]
| |
Zivilhubschrauber: |
Bell 30 • Bell 42 • Bell 47 • Bell 48 • Bell 61 • Bell 65 • Bell 204 • Bell 205 • Bell 206 • Bell 209 • Bell 210 • Bell 212 • Bell 214 (Bell 214ST) • Bell 222 • Bell 230 • Bell 309 • Bell 400 • Bell 409 • Bell 407 • Bell 412 • Bell 427 • Bell 429 • Bell 430 • Bell 505 • Bell 525 |
Militärhubschrauber: |
AH-1 • UH-1 • TH-57 • OH-58 • YAH-63 • TH-67 • Bell 207 • ARH-70 • Bell 360 |
Kipprotorflugzeuge: | |
Flugzeuge: | |
Experimentalflugzeuge: |
ATV • X-1 • X-2 • X-5 • X-9 • X-14 • X-16 • X-22 • XV-3 • XV-15 • XP-45 • XP-52 • XP-76 • XP-77 • XP-83 |