Die Bell XP-77 war ein Prototyp eines leichten Jagdbombers.
Bell XP-77 | |
---|---|
![]() Bell XP-77 | |
Typ | Prototyp für einen leichten Jagdbomber |
Entwurfsland | Vereinigte Staaten 48 |
Hersteller | Bell Aircraft Corporation |
Erstflug | 1. April 1944 |
Indienststellung | Erprobung Ende 1944 beendet |
Produktionszeit | Wurde nie in Serie produziert |
Stückzahl | 2 Prototypen |
Das Flugzeug entstand 1942 aus der Befürchtung der US-amerikanischen Regierung heraus, dass kriegswichtige Stoffe knapp werden könnten. Am 16. Mai 1942 wurden 25 Flugzeuge bestellt; die Bestellung wurde allerdings auf sechs Stück reduziert, als bekannt wurde, dass keine aufgeladene Ausführung des Antriebs verfügbar sein würde – der projektierte Einsatz als Höhenjäger entfiel damit.[1]
Nach langer Bauzeit erfolgte am 1. April 1944 der Erstflug des Prototyps S/N 43-34915; doch das Flugzeug hatte problematische Flugeigenschaften und unzureichende Leistungsdaten. Der zweite Prototyp S/N 43-34916 stürzte am 22. Oktober 1944 ab.[1] Ende des Jahres wurde das Projekt eingestellt.
Das Flugzeug (zuerst Bell Tri-4 genannt) war vorwiegend aus Holz gebaut; als Triebwerk kam ein luftgekühlter V12-Motor der Ranger Aircraft Engine Division zum Einsatz.
Kenngröße | Daten[1] |
---|---|
Besatzung | 1 |
Länge | 274,5 in (7 m) |
Spannweite | 330 in (8,4 m) |
Höhe | 131 in (3,3 m) |
Reisegeschwindigkeit | 270 mph (ca. 430 km/h) |
Höchstgeschwindigkeit | 330 mph (ca. 530 km/h) |
Dienstgipfelhöhe | 30.100 ft (ca. 9.200 m) |
Reichweite | 550 mi (ca. 890 km) |
Triebwerk | ein luftgekühlter V12-Zylindermotor Ranger XV-770-7 mit 520 PS (ca. 380 kW) |
Bewaffnung | zwei 12,7-mm-MG und eine 20-mm-MK optional eine 136-kg-Bombe oder eine 147-kg-Wasserbombe |
| |
P-1 • P-2 • P-3 • XP-4 • P-5 • P-6 • XP-7 • XP-8 • XP-9 • XP-10 • P-11 • P-12 • XP-13 • XP-14 • XP-15 • P-16 • XP-17 • XP-18 • XP-19 • YP-20 • XP-21 • XP-22 • XP-23 • YP-24 • Y1P-25 • P-26 • YP-27 • Y1P-28 • P-29 • P-30 • XP-31 • XP-32 • XP-33 • XP-34 • P-35 • P-36 • YP-37 • P-38 • P-39 • P-40 • XP-41 • XP-42 • P-43 • P-44 • P-45 • XP-46 • P-47 • XP-48 • XP-49 • XP-50 • P-51 • XP-52 • XP-52 • XP-53 • XP-54 • XP-55 • XP-56 • XP-57 • XP-58 • P-59 • YP-60 • P-61 • XP-62 • P-63 • P-64 • XP-65 • P-66 • XP-67 • XP-68 • XP-69 • P-70 • XP-71 • XP-72 • XP-73 • P-75 • XP-76 • XP-77 • XP-78 • XP-79 • P-80 • XP-81 • P-82 • XP-83 • X/YP-84 |
| |
Zivilhubschrauber: |
Bell 30 • Bell 42 • Bell 47 • Bell 48 • Bell 61 • Bell 65 • Bell 204 • Bell 205 • Bell 206 • Bell 209 • Bell 210 • Bell 212 • Bell 214 (Bell 214ST) • Bell 222 • Bell 230 • Bell 309 • Bell 400 • Bell 409 • Bell 407 • Bell 412 • Bell 427 • Bell 429 • Bell 430 • Bell 505 • Bell 525 |
Militärhubschrauber: |
AH-1 • UH-1 • TH-57 • OH-58 • YAH-63 • TH-67 • Bell 207 • ARH-70 • Bell 360 |
Kipprotorflugzeuge: | |
Flugzeuge: | |
Experimentalflugzeuge: |
ATV • X-1 • X-2 • X-5 • X-9 • X-14 • X-16 • X-22 • XV-3 • XV-15 • XP-45 • XP-52 • XP-76 • XP-77 • XP-83 |