avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Der Bell AH-1 Cobra ist der erste echte Kampfhubschrauber (englisch attack helicopter, AH) des US-amerikanischen Herstellers Bell Helicopter. Bei seiner Auslieferung Mitte der 1960er Jahre war er der erste reine Kampfhubschrauber der Welt; zuvor gab es lediglich bewaffnete Transporthubschrauber.

Bell AH-1 Cobra

AH-1W „SuperCobra“ des USMC
TypLeichter Kampfhubschrauber
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Bell Helicopter
Erstflug 7. September 1965
Indienststellung 1967
Produktionszeit

Seit 1967 in Serienproduktion

Stückzahl 1.134

Bezeichnungen


Einige Bell UH-1B „Huey“ wurden für Begleitschutzaufgaben schwer bewaffnet und deswegen auch „Cobra“ genannt. Dies erfuhren die Ingenieure von Bell und übernahmen die Bezeichnung – obwohl sie entgegen den Army-Regeln nicht von einem der Stämme amerikanischer Ureinwohner hergeleitet war. Da der Army sozusagen eine neue Version der UH-1 anstatt eines neuen Typs schmackhaft gemacht werden sollte, wurde sie ursprünglich als UH-1H „HueyCobra“ bezeichnet und erst nach dem Anlauf der Serienfertigung in AH-1G umbenannt.


Geschichte


Ein AH-1G HueyCobra auf einem Helipad in Südvietnam, 1970
Ein AH-1G HueyCobra auf einem Helipad in Südvietnam, 1970

Im Vietnamkrieg zeigte sich erstmals der Bedarf an bewaffneten Begleitschutzhubschraubern. Hubschrauber wurden im großen Stil zur Beförderung von Truppen und Ausrüstung benutzt, konnten jedoch nicht für ihren Selbstschutz sorgen, da sie mit Raketenwerfern und türmontierten Maschinengewehren zu schwer und langsam waren. Begleitschutz durch Kampfflugzeuge der United States Air Force konnte nur ein Notbehelf sein, da die Düsenjäger wegen ihrer höheren Geschwindigkeiten nie wirklich nahe bei den Hubschraubern bleiben konnten.

Bell Helicopter hatte bereits ab den 1950er Jahren mit Kampfhubschraubern auf Basis des Bell 47 experimentiert. Mitte 1962 stellte Bell der US-Armee ein Mock-up des D-255-Entwurfes vor, das 1964 in Form des abgewandelten D-262 für das Advanced Aerial Fire Support System (AAFSS) verwendet wurde. Bell verlor diesen Wettbewerb und entwickelte dennoch ab Dezember 1964 das Modell 206, das am 7. September 1965 zum Erstflug startete und sich im Zeichen des Vietnamkrieges und den nicht verfügbaren Lockheed AH-56 A aus dem AAFSS-Programm als Glücksgriff erwies. Die ersten beiden Vorserienmaschinen der nun als Bell AH-1G bezeichneten Maschine wurden am 7. April 1966 von der U.S. Army bestellt. Der Name verrät schon, dass Bell so weit wie möglich auf Komponenten ihres gerade aktuellen Transporthubschrauber-Modells Bell 204 UH-1C „Iroquois“ zurückgegriffen hatte, beispielsweise Rotor, Getriebe und Turbinen, um die Kosten niedrig zu halten.[1]

Neu war der extrem schlanke Rumpf, der dank der Reduktion auf das Minimum ausgeführt werden konnte. Dies wurde richtungsweisend für alle folgenden Kampfhubschrauber-Typen, die dadurch bei Angriffen dem Feind nur eine sehr kleine frontale Trefferfläche bieten. Der Bordschütze besetzt in der Cobra den vorderen Sitz, der Pilot sitzt hinten leicht erhöht. Der Bordschütze bedient primär die Bordkanone und die externen Waffen. Notfalls können die Besatzungsmitglieder auch jeweilig die Aufgabe des anderen übernehmen, wofür beide Cockpits mit den grundlegenden Fluginstrumenten, Steuerknüppeln und Pitch-Hebeln ausgerüstet sind.

Der AH-1G hatte im Gegensatz zum Prototyp ein festes Kufenlandegestell und der Heckrotor wurde im Laufe der Produktion nach rechts verlegt. Die untere Heckflosse des Heckleitwerkes wurde ebenfalls weggelassen. Die rundum verglaste und oben abgerundete Kabinenhaube mit Panoramasicht aus ungepanzertem Sicherheitsglas sorgte für einen unangenehmen Treibhauseffekt. Deswegen waren die ersten gelieferten AH-1G mit Ventilationsdüsen ausgerüstet. In den tropischen Gebieten Südostasiens waren diese jedoch unzureichend. Deswegen rüsteten die Werkstätten in Vietnam die Hubschrauber mit Klimaanlagen aus, die „environmental control unit“ (ECU) genannt wurden; später wurden diese Anlagen während der Serienproduktion eingebaut. Die „Treibhausverglasung“ stellte die höchste Infrarotsignatur des Helikopters dar, sogar die heißen Triebwerksabgase zogen infrarotgelenkte Waffen weniger an. Zudem wurde der Heckrotor bei der späten AH-1G aus Stabilitätsgründen gegenüber der UH-1C von der linken auf die rechte Seite verlegt, ansonsten wurde beinahe der gesamte Heckbereich von der UH-1C „Huey“ übernommen. Bei der frühen Version waren zwei Landelichter in der Plexiglasnase untergebracht, bei der späten Version konnte ein Landescheinwerfer unterhalb der Nase ausgeklappt werden.

Als Zielhilfe für alle Waffen diente das einklappbare Reflexvisier M73. Das Computersystem kompensiert für den Kinnturm die Eigenbewegungen des Hubschraubers, Windeinflüsse und Zielbewegungen.

Der AH-1G war nur leicht gepanzert. Der Panzerschild vor dem Cockpit schützte vor Beschuss mit Waffen bis Kaliber 7,62 mm; auch die Hydraulik- und Treibstoffführungssysteme waren vor Beschuss und Splitterwirkung geschützt.


Einsatz in Vietnam


Da in Vietnam aus oben genannten Gründen und der allmählichen Ausweitung des Krieges ein großer Bedarf an Kampfhubschraubern bestand und das Konkurrenzprogramm Lockheed AH-56 „Cheyenne“ wegen nicht beherrschbarer konzeptioneller Mängel abgebrochen wurde, konnte die zuerst nur als Übergangslösung vorgesehene Cobra schnell überzeugen und erwies sich bald als unentbehrlich.

Bereits im August 1967 erreichten die ersten HueyCobras die US-Truppen zur Unterstützung der südvietnamesischen Armee. Im Vietnamkrieg musste die United States Army 157 HueyCobras durch Flugabwehrkanonen (FlaK), vier durch Flugabwehrraketen (FlaRak) und zwölf durch Angriffe auf Flugfelder als Totalverlust durch Feindeinwirkung und 109 durch Unfälle abschreiben. Das USMC verlor in derselben Periode zehn Cobras. Die meisten wurden jedoch nur leicht beschädigt, danach repariert und wieder in Betrieb genommen. Die Hauptaufgabe der HueyCobras bestand damals im Einsatz als luftmobile Artillerie, bewaffnete Eskorte und bewaffnete Aufklärung. Es stellte sich bald heraus, dass der M64-Turm auch in Verbindung mit zwei M18-Behältern nicht genug Feuerkraft lieferte. Bei den schlagkräftigen ungelenkten FFAR-Raketen bestand das Problem, dass bei Vorführungen die hochprofessionellen Army-Instruktoren diese punktgenau verfeuern konnten, die ungeübten Army-Piloten diese Präzision jedoch nicht erreichten. Nachts konnten im Verbund mit UH-1-„Hueys“, die seitlich mit Scheinwerferbündeln ausgestattet waren, immer noch Ziele bekämpft werden. In der Regel blieben die HueyCobras aber bei schlechtem Wetter und nachts am Boden.

Nachdem im Jahr 1972 in der Frühjahrsoffensive AH-1Gs von Nordvietnamesen mit 9K32-„Strela-2“-Fliegerabwehrlenkwaffen abgeschossen wurden, mussten Maßnahmen zur Verbesserung der Infrarot-Signatur ergriffen werden. Am Triebwerksauslass wurde ein „sugar scoop“ (oder „sugar bowl“) genannter Triebwerksabgasumleiter befestigt, der mit seiner toilettenschüsselähnlichen Form und einer wärmedämmenden Verkleidung aus Asbest- und Metallschichten die heißen Abgase in den Hauptrotor umlenkte, wo sie mit Umgebungsluft vermischt und zerstreut wurden. Die leicht getönten Cockpitscheiben wurden in späten Versionen durch klare ersetzt.

Eine SuperCobra wird mit Hydra-Raketen beladen
Eine SuperCobra wird mit Hydra-Raketen beladen
Zwei AH-1Z Viper des USMC
Zwei AH-1Z "Viper" des USMC

Die Weiterentwicklung der G-Variante war der AH-1Q „HueyCobra“.


AH-1W „SuperCobra“


Mit der Auslieferung der neuen Hughes AH-64A „Apache“ ersetzte die United States Army ab Ende der 1980er-Jahre einen Großteil ihrer AH-1F „Cobra“. Lediglich ein Luftkavallerie-Bataillon der Army setzt noch AH-1F-Cobras ein; die restlichen befinden sich in Reserve bei der Nationalgarde. Ab Ende 2004 wird es lediglich noch TAH-1S „Surrogate“ in der Army für die Nachtflugausbildung von Apache-Piloten geben. Das United States Marine Corps hält jedoch bis heute am Einsatz der Variante „SuperCobra“ fest, da sie in geradezu idealer Weise auf die Bedürfnisse dieser Spezialtruppe und die beengten Verhältnisse auf deren Amphibienschiffen zugeschnitten ist (klein, leicht, geringer Platzbedarf, seetauglich und im Verhältnis zur Größe hohe Feuerkraft). Da das Marine Corps nicht auf die wendigen Cobras verzichten wollte, wurden deren AH-1J/T-Bestände auf den Stand des verbesserten Modells AH-1W „SuperCobra“ aus vorhandenen Zellen modernisiert. Der AH-1W „SuperCobra“ ist durch seine beiden leistungsgesteigerten Turbinen T700 agiler als sein Vorgänger AH-1T und kann endlich die volle Bewaffnung über längere Distanzen in das Kampfgebiet befördern. Er verfügt zudem über neuere Avionik sowie die Möglichkeit, Luft-Luft-Raketen vom Typ AIM-9 Sidewinder mitzuführen. Dadurch stellt die „SuperCobra“ eine Gefahr für feindliche Hubschrauber und Kampfflugzeuge dar. Das USMC lässt die AIM-9 Sidewinder zumeist weg, da diese sonst die beiden wichtigsten Aufhängepunkte belegt. Die vorhandene Panzerung umfasst lediglich die beiden Pilotensitze und die Rotorblätter, die Flugabwehrmunition bis zu einem Kaliber von 23 mm widerstehen können. Der restliche Teil des Hubschraubers ist ungepanzert, was seine Überlebensfähigkeit bei Feindbeschuss stark verringert. So stürzten bei der Operation Urgent Fury bereits zu Beginn des Angriffes zwei AH-1T nach Beschuss ab. Die drahtgelenkten TOW-Raketen wurden durch die modernen lasergelenkten AGM-114 „Hellfire“ ergänzt. Da die teuren Hellfire jedoch nur gegen gepanzerte Ziele sinnvoll eingesetzt werden können, sind die günstigeren TOW-Raketen bei Einsätzen in Afghanistan und im Irak effizienter.


AH-1Z „Viper“


Damit war das trotz sehr kurzer Entwicklungszeit bemerkenswert erfolgreiche Muster AH-1 jedoch noch längst nicht ausgereizt: Das neueste Modell AH-1Z „Viper“ von 2011 verfügt nun über neueste Computer- und Zielsuchtechnik und einen vierblättrigen lagerlosen Hauptrotor, mit dem die Flugleistungen nochmals verbessert werden konnten. Die AH-1Z verfügt allerdings nicht mehr über die Möglichkeit, die Panzerabwehrlenkwaffen des Typs TOW einzusetzen.[2] Bei der Weiterentwicklung der AH-1Z wurde bei Bell im Rahmen des H-1-Programms zeitgleich die UH-1N zur UH-1Y „Venom“ modernisiert. Dadurch sollte ein Großteil der Komponenten wie Triebwerk, Getriebe, Avionik, Rotorkopf etc. für beide Hubschrauber genutzt werden können. Bell geht davon aus, dass sich durch die zu 84 % austauschbaren Teile die Betriebskosten bei einer Nutzungsdauer von 30 Jahren um ca. 3 Milliarden US-Dollar reduzieren lassen.[3]


Cobra-Versionen für US Army und Marines


(die Versions-„Nummerierung“ war über die Jahre alles andere als stringent und ist deshalb nachfolgend chronologisch geordnet)

Der letzte Flug einer „SuperCobra“ nach 34 Dienstjahren fand am 14. Oktober 2020 mit einem Abschiedsflug in der Nähe von New Orleans statt.[4]
Eine AH-1Z Viper des USMC des Marine Light Attack Helicopter Training Squadron 303
Eine AH-1Z Viper des USMC des Marine Light Attack Helicopter Training Squadron 303

Technische Daten des Modells AH-1W


Risszeichnung der Bell AH-1G „HueyCobra“
Risszeichnung der Bell AH-1G „HueyCobra“
Risszeichnung der Bell AH-1F „Cobra“
Risszeichnung der Bell AH-1F „Cobra“
Risszeichnung der Bell AH-1Z „Viper“
Risszeichnung der Bell AH-1Z „Viper“
Die Draufsicht zeigt die extrem schlanke Bauform
Die Draufsicht zeigt die extrem schlanke Bauform
Kenngröße Daten
Länge über alles17,68 m
Rumpflänge13,97 m
Höhe über alles4,31 m
Hauptrotorkreisfläche168,10 
Breite mit Stummelflügeln3,28 m
Hauptrotordurchmesser14,63 m
Heckrotordurchmesser2,97 m
TriebwerkDoppel-Wellenleistungstriebwerk General Electric T700-GE-401 mit je 1.196 kW (1.626 PS), durch ein Getriebe verbunden
Höchstgeschwindigkeit315 km/h
Dienstgipfelhöhe6.000 m
Schwebeflughöhe915 m / 4.750 m (ohne / mit Bodeneffekt)
Reichweiteca. 635 km
Leergewicht4.656 kg
max. Startgewicht6.690 kg
Treibstofftankvolumen1.153 l intern

1.165 l extern in vier 77-gal-Zusatztanks


Triebwerk, Rotoren und Energieversorgung AH-1G



Bewaffnung


GTK4A-Kinndrehturm an einer AH-1W SuperCobra
GTK4A-Kinndrehturm an einer AH-1W SuperCobra

Festinstallierte Bewaffnung im beweglichen Kinndrehturm

AH-1G/Q
AH-1E/F/S
AH-1J/T/W/Z
Kampfmittel für maximal 2.600 kg an vier Aufhängestationen unter den beiden Stummelflügeln
Waffenmechaniker an einem LAU-261 einer AH-1W SuperCobra
Waffenmechaniker an einem LAU-261 einer AH-1W SuperCobra
Luft-Luft-Lenkflugkörper
Luft-Boden-Lenkflugkörper
Ungelenkte Luft-Boden-Raketen
Ungelenkte Freifallbomben
Zusatzbehälter

Selbstschutzsysteme


Eine Kabelschneidvorrichtung am Bug
Eine Kabelschneidvorrichtung am Bug

Aufgrund der Erfahrungen aus dem Einsatz in Vietnam versah die Army ihre HueyCobras mit Selbstschutzsystemen.


AH-1G


Passive Maßnahmen

AH-1S/F/W/Z


ALE-47 einer C-130 Hercules links mit Leuchtfackeln, rechts mit Düppeln bestückt
ALE-47 einer C-130 Hercules links mit Leuchtfackeln, rechts mit Düppeln bestückt
Ein ALQ-144A(V)1-IR-Störstrahler an einer OV-10 Bronco
Ein ALQ-144A(V)1-IR-Störstrahler an einer OV-10 Bronco

Bei der AH-1Z werden die Selbstverteidigungssysteme über das AN/ALQ-211 SIRCM koordiniert

Aktive Maßnahmen
Passive Maßnahmen

Betreiber



Militärische Betreiber


Bell AH-1S „Cobra“ der japanischen Landstreitkräfte
Bell AH-1S „Cobra“ der japanischen Landstreitkräfte
Eine TAH-1F Cobra der Flying Bulls auf der ILA 2006
Eine TAH-1F Cobra der Flying Bulls auf der ILA 2006

Im Laufe der Jahre wurden AH-1 Cobras in folgende Staaten exportiert, die Mengen beziehen sich auf bestellte Exemplare:

Bahrain Bahrain
Royal Bahraini Air Force: 42, 24 AH-1E/P, 6 × TAH-1P, 12 AH-1Z (letztere im Jahr 2018)[7]
Iran Iran
Iranische Heeresflieger: 202 AH-1J
Israel Israel
israelische Luftwaffe: 61, 6 AH-1G, 30 AH-1S, 12 AH-1E, 13 AH-1F
Japan Japan
Japanische Heeresflieger: 91, 2 AH-1E, 89 AH-1S
Jordanien Jordanien
Jordanische Luftwaffe: 33, 24 AH-1S, 9 AH-1F
Kenia Kenia
Kenya Air Force: 3 AH-1E/F (von Jordanien übernommen)
Pakistan Pakistan
Pakistan Army Aviation Corps: 47, 20 AH-1S, 8 AH-1F, 19 × AH-1Z (letztere noch in Beschaffung)
Philippinen Philippinen
Philippine Air Force: 2 AH-1E/F (von Jordanien übernommen)[8]
Korea Sud Südkorea
Südkoreanische Luftwaffe: 62, 42 AH-1S, 20 × AH-1F
Taiwan Taiwan
Taiwanische Luftwaffe: 63 AH-1W
Thailand Thailand
Thailändische Luftwaffe: 4 AH-1F
Tschechien Tschechien
Streitkräfte der Tschechischen Republik: 4 AH-1Z (bestellt 2019[9])
Turkei Türkei
Türkische Landstreitkräfte (Türk Kara Kuvvetleri): 48, 32 AH-1P/S, 16 AH-1W
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
United States Marine Corps: 299, 49 AH-1J, 43 AH-1T, 179 AH-1W, 28 AH-1Z
Ehemalige Betreiber
Spanien Spanien
Armada Española: 8 AH-1G
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
United States Army: 1116 AH-1G/Q/S/P/E/F

Die spanische Marine und die US Army waren die einzigen Nutzer, die die AH-1 in Westeuropa stationierten.


Zivile Betreiber


Bell 209 des USFS, 2007
Bell 209 des USFS, 2007
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten – luftgestützte Feuerwehr
U.S. Forest Service: 25 AH-1F (Bell 209 Firewatch Cobra)
Florida Division of Forestry: 3 AH-1P (Bell 209 „Firesnake“)

Literatur




Commons: Bell AH-1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. FlugRevue Januar 2009, S. 51–54, Flugzeuge bis ins kleinste Detail – Bell AH-1 Cobra
  2. Alexander Lüdeke: Bell AH-1 COBRA. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-03457-0, S. 121.
  3. Alexander Lüdeke: Bell AH-1 COBRA. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-03457-0, S. 118.
  4. US Marines schicken die letzte Super Cobra in Rente, abgerufen am 30. Oktober 2020
  5. Gunslingers in Action. Aircraft No. Fourteen, Squadron Signal Publications, 1974, S. 15.
  6. Doug Richardson: Modern Fighting Aircraft AH-1. Salamander Books, 1987.
  7. https://www.janes.com/article/84637/bahrain-signs-for-ah-1z-attack-helos
  8. http://www.janes.com/article/80285/philippines-to-receive-cobra-helos-from-jordan
  9. Czech Republic orders H-1 helos, Janes, 16. Dezember 2019

На других языках


- [de] Bell AH-1

[en] Bell AH-1 Cobra

The Bell AH-1 Cobra is a single-engined attack helicopter developed and manufactured by the American rotorcraft manufacturer Bell Helicopter. A member of the prolific Huey family, the AH-1 is also referred to as the HueyCobra or Snake.

[fr] Bell AH-1 Cobra

Le Bell AH-1 Cobra, aussi appelé HueyCobra, Cobra, SeaCobra, Super Cobra, Whiskey Cobra, Zulu Cobra, Viper ou Snake, en fonction du modèle, est un hélicoptère d'attaque conçu par Bell Helicopter Textron. Avant qu'il ne subisse plusieurs refontes, cet hélicoptère avait les mêmes moteur, transmission et rotor principal que le Bell UH-1 Iroquois. Cet hélicoptère n'est plus utilisé de nos jours dans l'US Army qui l'a remplacé par l'AH-64 Apache mais est encore utilisé dans l'US Marine Corps et dans quelques pays (voir les pays utilisateurs).

[it] Bell AH-1 Cobra

Il Bell AH-1 Cobra (denominazione del costruttore Model 209) è un elicottero d'attacco a turbina con rotore a due pale, progettato e costruito negli Stati Uniti d'America dalla Bell Helicopter (ora Bell Helicopter Textron) a partire dagli anni sessanta. Ha in comune il motore, la trasmissione e il rotore con il precedente UH-1 "Huey", tanto da essere a volte chiamato "Hueycobra".

[ru] Bell AH-1 Cobra

«Кобра» (англ. Cobra, общевойсковой индекс — AH-1, заводской индекс изготовителя — Bell Model 209, по-русски — АЭйч-1) — американский ударный вертолёт, разработанный фирмой Bell Helicopter в начале 1960-х годов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии