Die Pitcairn PA-33 war ein Tragschrauber des US-amerikanischen Herstellers Pitcairn Aircraft Company und wurde als YG-2 durch das United States Army Air Corps (USAAC) erprobt. Es wurden lediglich Prototypen hergestellt.
Pitcairn PA-33 | |
---|---|
f2 | |
Typ | Tragschrauber |
Entwurfsland | Vereinigte Staaten |
Hersteller | Pitcairn Aircraft Company |
Erstflug | 1936 |
Stückzahl | wahrscheinlich 2 |
Die erste mit zwei Sitzen in Tandemausführung gebaute PA-33 wurde vom USAAC als YG-2 und das zweite Exemplar von der US Navy als XOP-2 bezeichnet. Die zweite gebaute Maschine erhielt die Werksbezeichnung PA-34 und soll aus der XOP-1 mit der Bureau Number A-8850 aufgebaut worden sein.[1] Beide Exemplare verwendeten als Antrieb einen 420 PS leistenden Wright R-975E-2-Sternmotor. Der Durchmesser des Rotors betrug jeweils 14,08 m (46 ft. 2 in.).[2]
Nach abweichenden Literaturangaben sollen neben der einzelnen YG-2 (USAAC-Seriennr. 35-279) noch drei Maschinen als XOP-1 für die US Navy hergestellt worden sein. Diese trugen die Bureau Number A-8850 und A-8976/77. Die A-8976 soll demnach später an das US Marine Corps überstellt worden sein.[3] Wahrscheinlich waren diese drei Maschinen jedoch Varianten der PCA-2.[1]
| |
Hubschrauber der USN/USMC bis 1962: |
HSL • HSS • HCH • HOE • HOK • HOS • HO2S • HO3S • HO4S • HO5S • HNS • HTE • HTK • HTL • HRB • HRH • HRP • HRS • HR2S • HR3S • HJD/HJH • HJP/HUP • HJS • HUK • HU2K • HUL • HUM • HUS • HU2S • HOG/RON • ROE |
Tragschrauber des USAAC von 1935 bis 1939: | |
Hubschrauber der USAAF von 1941 bis 1947: |
XR-1 • XR-2 • XR-3 • R-4 • R-5A bis R-5E • R-5F bis R-5H • R-6 • XR-7 • XR-8 • XR-9 • XR-10 • XR-11 • R-12 • XR-13 • R-14 • XR-15 |
Hubschrauber der US-Army von 1956 bis 1962: |
HC-1A / HC-1B • HO-1 • HO-2 • YHO-3 • YHO-4 • YHO-5 • HO-6 • HU-1 • VZ-1 (YHO-1) • HZ-1 (YHO-2) |
USAF-System 1948 bis heute (ab 1962 für US-Streitkräfte): |
H-4 • H-5A bis H-5E • H-5F bis H-5H • H-6 • XH-9 • XH-10 • XH-11 • H-12 • H-13 • XH-15 • H-16 • XH-17 • YH-18 • H-19 • XH-20 • H-21 • H-22 • H-23 • YH-24 • H-25 • XH-26 • XH-28 • XH-29 • YH-30 • YH-31 • YH-32 • XH-33 • H-34 • XH-35 • CH-37 • XH-39 • X/YH-40 • CH-41 • XH-42 • H-43 • CH-46 • CH-47 • XH-48 • XH-49 • QH-50 • XH-51 • HH-52 • CH-53 (CH-53K) • CH-54 • TH-55 • AH-56 • TH-57 • OH-58 • XH-59 • UH-60 • YUH-61 • XCH-62 • YAH-63 • AH-64 • HH-65 • RAH-66 • TH-67 • MH-68 • ARH-70 • VH-71 • UH-72 • TH-73 • MH-90 • H-92 |
Parallel verwendetes System der US-Streitkräfte seit 1962: |
AH-1 / UH-1 • H-2 • H-3 • YOH-4 • YOH-5 • OH-6 (AH-6 / MH-6) |