avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Cessna A-37 Dragonfly wurde aus dem Strahltrainer T-37 als leichtes zweistrahliges Kampfflugzeug entwickelt.

Cessna A-37 Dragonfly

Eine Cessna A-37B „Dragonfly“
TypLeichtes Kampfflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Cessna
Erstflug 23. Oktober 1963
Indienststellung August 1967
Produktionszeit

1966 bis 1977

Stückzahl 616 (mit Umbauten)

Geschichte


Der Erstflug des ersten von zwei aus T-37B/C-Zellen gebauten Prototypen dieses Musters (YAT-37D) fand am 23. Oktober 1963 statt. Es wurden wesentlich stärkere Triebwerke (bei den Prototypen und AT-37D GE J85-GE-5 mit 10,86 kN Schub) eingebaut und nach Verstärkung der Zelle Unterflügelstationen installiert. Erst Ende 1966 wurde jedoch der Bedarf an leichten Erdkampfflugzeugen für den Krieg in Vietnam so groß, dass schnell 39 T-37-Maschinen zu AT-37D (später als A-37A bezeichnet) umgebaut und ab August 1967 eingesetzt wurden. Der Einsatz verlief so erfolgreich, dass Cessna im Januar 1967 einen Auftrag für eine überarbeitete Serienversion (nun als A-37B bezeichnet) erhielt. Diese besaß nun gegenüber der T-37 mehr als doppelt so starke Triebwerke und auch eine doppelt so hohe maximale Startmasse. Eine Vorrichtung zur Luftbetankung machte die kleine Maschine sehr flexibel.

Drei A-37B wurden für Testzwecke modifiziert und als NA-37B bezeichnet. Etwa 120 Maschinen wurden unter der Bezeichnung OA-37B als fliegender Feuerleitstand verwendet.


Einsatz


Die A-37 wurde von der United States Air Force im Vietnamkrieg eingesetzt. Die letzten A-37 der USAF wurden 1992 ausgemustert. Auch nach Südamerika (zur Bekämpfung des Drogenschmuggels) wurde das Modell exportiert. Mit der Niederlage Südvietnams 1975 fielen 95 Maschinen in die Hände Nordvietnams, wodurch die Maschine auch in verschiedene Ostblockstaaten gelangte.

A-37B auf der Lackland Air Force Base in San Antonio, Texas (März 2007)
A-37B auf der Lackland Air Force Base in San Antonio, Texas (März 2007)

Bis 1977 wurden insgesamt 577 A-37B neu gebaut, dazu kommen noch 39 umgebaute T-37 Tweet mit der Bezeichnung A-37A. Davon erhielt die südvietnamesische Luftwaffe 254 Maschinen und somit rund die Hälfte (44 %).


Produktion


301 A-37 wurden über ein militärisches Hilfsprogramm (Military Aid - Service Funded (MASF)) Südvietnam (284 Flugzeuge) und Thailand (17 Flugzeuge) kostenlos zur Verfügung gestellt[1]. Neben den unten aufgeführten Flugzeugen wurden 31 Flugzeuge aus dem USAF-Bestand verkauft (27 an Korea, drei an Ecuador und eine an Thailand).[2]

Abnahme der A-37 durch die USAF:[3]

Version 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 SUMME BEMERKUNG
A-37A 38                     38 wurden aus laufender Produktion der T-37B umgebaut
A-37A Umbau (14)                     (14) wurden aus USAF-Bestand umgebaut
A-37B 1   110 96 33             240  
A-37B MASF   47 23 17 2 79   5 39 16   228  
A-37B Chile                 16 7 11 34  
A-37B Ecuador                   12   12  
A-37B Guatemala           4 4 2 3     13  
A-37B Honduras                 6     6  
A-37B Peru                 19 5 12 36  
A-37B Uruguay                   8   8  
SUMME 39 47 133 113 35 83 4 7 83 48 23 615  

Die A-37 wurde oder wird noch von folgenden Ländern verwendet:


Technische Daten


Cessna A-37
Cessna A-37
Cessna A-37
Cessna A-37
KenngrößeDaten
Besatzung2
Länge8,62 m
Spannweite10,26 m (mit Flügelendtanks 10,93 m)
Höhe2,70 m
Flügelfläche17,09 m²
Flügelstreckung6,2
Radstand2,36 m
Spurweite4,28 m
Leermasse2.817 kg
max. Startmasse6.350 kg (A-37A: 5.307 kg)
Treibstoffvorrat
  • 1.170 l intern
  • 2 × 245 l in Flügelendtanks
Antriebzwei General Electric J85-GE-17A mit je 12,67 kN Schub
Höchstgeschwindigkeit816 km/h (in 4.875 m)
Marschgeschwindigkeit787 km/h
Überziehgeschwindigkeit182 km/h
max. Steigrate35,5 m/s
Reichweite
  • 1.630 km mit Zusatztanks
  • 740 km mit maximaler Waffenlast
Dienstgipfelhöhe12.730 m
Startstrecke über ein 15-m-Hindernis790 m
Landestrecke über ein 15-m-Hindernis1.065 m

Bewaffnung



Im Bug installierte Rohrwaffe



Abwerfbare Waffen an Außenlaststationen


Bewaffnung bis zu 2575 kg an acht Außenlaststationen unter den beiden Tragflächen
Luft-Luft-Lenkflugkörper
Ungelenkte Luft-Boden-Raketen
Ungelenkte Bomben
Zusatzbehälter

Siehe auch




Commons: Cessna A-37 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Quellen



Einzelnachweise


  1. Statistical Digest of the USAF 1976, S. 120 f.
  2. Statistical Digest of the USAF 1977, S. 90 ff.
  3. Statistical Digest of the USAF 1967, S. 122 f., S. 162 ff.; 1968, S. 132 f., S. 170 ff.; 1969, S. 111 f.; 1970, S. 107 f.; 1971, S. 102 f.; 1972, S. 154 f.; 1973, S. 52 f.; 1974, S. 48 f.; 1975, S. 52 f.; 1976, S. 80 f.; 1977, S. 55 f.
  4. U.S. Air Force Armament Directorate: Dispenser and Cluster bombs applications for Aircrafts. United States Air Force, Vereinigte Staaten, 1970

На других языках


- [de] Cessna A-37

[en] Cessna A-37 Dragonfly

The Cessna A-37 Dragonfly, or Super Tweet, is an American light attack aircraft developed from the T-37 Tweet basic trainer in the 1960s and 1970s by Cessna of Wichita, Kansas. The A-37 was introduced during the Vietnam War and remained in peacetime service afterward.

[fr] Cessna A-37 Dragonfly

Le Cessna A-37 Dragonfly est un avion d'attaque au sol développé dans les années 1960 aux États-Unis d'Amérique. C'est un dérivé armé de l'avion d'entraînement Cessna T-37 Tweet, construit à plus de 600 exemplaires et exporté vers une dizaine de pays différents. Un certain nombre d'entre eux était toujours en service dans les années 2010.

[it] Cessna A-37 Dragonfly

Il Cessna A-37 Dragonfly è un aereo da attacco al suolo leggero biposto, bimotore a getto, prodotto dall'azienda statunitense Cessna Aircraft Company negli anni sessanta.

[ru] Cessna A-37 Dragonfly

«Сессна A-37 Дрэгонфлай» («Сессна A-37 Стрекоза», англ. Cessna A-37 Dragonfly) — американский лёгкий двухместный штурмовик, разработанный на базе учебного самолёта T-37 в середине 1960-х годов. Активно применялся в ходе войны во Вьетнаме, состоял на вооружении ряда государств Латинской Америки (в небольшом количестве используется до сих пор). В конструкции A-37 произошёл возврат к идее штурмовика как хорошо бронированного самолёта непосредственной поддержки войск, впоследствии получившей развитие при создании штурмовиков Су-25 и A-10.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии