Der Flughafen Nantes Atlantique liegt bei der Kleinstadt Bouguenais im französischen Département Loire-Atlantique, rund zehn Kilometer südwestlich der Stadt Nantes. Der Flughafen wird betrieben von der IHK Nantes. Der Flughafen Nantes Atlantique war 1997 der erste Flughafen mit Qualitätszertifikat (ISO 9001) in Europa. Seither ist die Zertifizierung stets erneuert und erweitert worden. Er hat rund um die Uhr geöffnet.
Aéroport de Nantes Atlantique | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | LFRS |
IATA-Code | NTE |
Koordinaten | 47° 9′ 25″ N, 1° 36′ 28″ W47.156944444444-1.607777777777827 |
Höhe über MSL | 27 m (89 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 10 km südwestlich von Nantes |
Basisdaten | |
Fläche | 340 ha |
Terminals | 1 |
Passagiere | 2.321.973 (2020)[1] |
Luftfracht | 9.303 t (2020)[1] |
Flug- bewegungen | 25.042 (2020)[1] |
Kapazität (PAX pro Jahr) | 3,5 Millionen |
Start- und Landebahn | |
03/21 | 2900 m × 45 m Asphalt |
i1 i3 i5
i7 i10 i12 i14
Der Flughafen geht zurück auf einen 1928 eröffneten Militärflugplatz.
Im Zweiten Weltkrieg besetzte ihn die deutsche Luftwaffe.
Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung ausgesuchter fliegender aktiver Einheiten (ohne Schul- und Ergänzungsverbände) der Luftwaffe der Wehrmacht die hier zwischen 1940 und 1944 stationiert waren.[2]
Von | Bis | Einheit | Ausrüstung |
---|---|---|---|
Dezember 1940 | Juli 1941 | Stab, I./KG 28 (Stab und I. Gruppe des Kampfgeschwaders 28) | Heinkel He 111 |
November 1941 | April 1942 | III./KG 55 | Heinkel He 111H-6 |
Mai 1942 | Mai 1942 | III./KG 77 | Junkers Ju 88A-4 |
August 1942 | August 1942 | 13./KG 40 (13. Staffel des Kampfgeschwaders 40) |
Später, zwischen Mitte Mai und Juli 1944 flogen die Ju 290A der 4. Staffel der Fernaufklärungsgruppe 5 (4./FAGr. 5) von Nantes. Daneben lagen hier für einige Tage Mitte Juni 1944 die Ju 88C von Stab, I. und II. Gruppe des Zerstörergeschwaders 1 (S., I. und II./ZG 1).
Seit 1951 dient der Flughafen zivilen bzw. kommerziellen Zwecken. Im Jahr 1988 erreichte die jährliche Passagierzahl 1 Million, 2018 waren es etwa 6,2 Millionen.
Am Flughafen kann JET A1 und AVGAS getankt werden.
Die Passagierzahlen sind von 1993 bis 2019 ständig gestiegen:
Um den gestiegenen Passagierzahlen und der Bedeutung des Flughafens für die Region Rechnung zu tragen, war 20 km nordwestlich von Nantes das Neubauprojekt Projet d’aéroport du Grand Ouest in Planung. Im Januar 2018 wurde bekannt, dass die Pläne für einen Neubau nach Protesten nicht weiter verfolgt würden.[3]
Es besteht eine regelmäßige Busverbindung vom Flughafen nach Nantes. Zudem stehen am Flughafenterminal Taxis bereit.
Flughäfen:
Agen |
Ajaccio |
Albert-Picardie |
Angoulême-Cognac |
Annecy |
Aurillac |
Avignon |
Basel-Mülhausen |
Bastia |
Beauvais-Tillé |
Bergerac-Roumanière |
Béziers |
Biarritz |
Bordeaux |
Brest |
Brive |
Caen |
Calvi |
Carcassonne |
Castres-Mazamet |
Chambéry-Savoie |
Châteauroux |
Cherbourg |
Clermont-Ferrand |
Deauville |
Dinard-Pleurtuit-Saint-Malo |
Figari |
Grenoble |
La Rochelle – Île de Ré |
Lannion-Côte de Granit |
Le Havre |
Lille |
Limoges |
Lorient |
Tarbes-Lourdes |
Lyon-Bron |
Lyon Saint-Exupéry |
Marseille |
Metz-Nancy-Lothringen |
Montpellier |
Nantes |
Nîmes-Alès-Camargue-Cévennes |
Nizza |
Paris-Le Bourget |
Paris-Charles-de-Gaulle |
Paris-Orly |
Paris-Vatry |
Pau |
Perpignan |
Poitiers-Biard |
Quimper |
Rennes |
Rodez-Marcillac |
Rouen |
Saint-Étienne |
Saint-Tropez |
Straßburg |
Toulon-Hyères |
Toulouse-Blagnac |
Tours
Flugplätze:
Cannes-Mandelieu
Siehe auch: Vorlage:Navigationsleiste Flughafen (Französische Überseegebiete)