avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Jakowlew Jak-52 (russisch Яковлев Як-52) ist ein ehemaliges sowjetisches Militärschulflugzeug auf Basis der Jakowlew Jak-50.

Jakowlew Jak-52

Jak-52TW
TypSchul- und Kunstflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1955 Sowjetunion

Hersteller Jakowlew und Aerostar S.A., Bacău / Rumänien
Erstflug 1976
Produktionszeit

1979–1991, teilweise weiterhin durch Aerostar S.A.

Stückzahl ~ 1800[1]
Jak-52 (Classic Aviation Company)
Jak-52 (Classic Aviation Company)
Vier Jak-52 auf einer Flugschau
Vier Jak-52 auf einer Flugschau
Jak-52 mit Skifahrwerk
Jak-52 mit Skifahrwerk

Geschichte


Die zweisitzige Jak-52 ging aus dem einsitzigen Kunstflugzeug Jak-50 als Trainer für die Grundschulung hervor. Sie sollte als Ersatz der Jak-18A hauptsächlich bei der DOSAAF eingesetzt werden, die den Bedarf für die folgenden zehn Jahre auf 1000 Stück veranschlagte. Im Gegensatz zu ihrem Vorgängermuster war die Jak-52 wie schon die Jak-50 eine Ganzmetallkonstruktion. Von der Jak-18A wurden einzelne Baugruppen wie das Tandemcockpit samt Haube und das Dreipunkt-Bugrad übernommen im Gegensatz zu der mit Spornrad ausgerüsteten Jak-50. Nach der Entwicklung in der Sowjetunion wurde am 15. Juli 1976 mit Rumänien ein Vertrag über eine Lizenzproduktion ausgehandelt. Dafür wurde für die Serienfertigung in Bacău eine zunächst Fabrica de Avioane Usoare benannte Fertigungsstätte errichtet. Im gleichen Jahr wurden die technischen Unterlagen an die rumänische Seite übergeben. Der erste, noch in der Sowjetunion gebaute und geflogene Prototyp wurde in einer An-12 nach Bacău eingeflogen, dort aber nicht erprobt, sondern nur als Anschauungsmodell verwendet. Der Bau des rumänischen Prototyps begann 1977. Er erhielt die Werknummer 780102 und führte seinen Rollout am 28. April folgenden Jahres durch. Nach einer ersten Bodenüberprüfung begannen am 9. Mai die Triebwerkstestläufe und am 20. Mai 1978 wurde der erste, nichtoffizielle, Flug durchgeführt. Den offiziellen Abnahmeflug führte der Jakowlew-Testpilot Dmitri Mitikow am 22. Juli aus. Anschließend wurde das Flugzeug an die Sowjetunion übergeben und bis Ende des Jahres die ersten beiden Serienexemplare produziert. 1978 erfolgte die Umbenennung der Firma in Intrepinderea de Avioane Bacău (seit 1991 Aerostar S.A.). 1979 begann in Rumänien die eigentliche Serienfertigung. Am 8. Mai 1978 wurde das neue Schulflugzeug offiziell bei der DOSAAF eingeführt. Ende 1994 waren ca. 1800 Exemplare gebaut. Aerostar S.A. hat die Produktion 2017 eingestellt.


Versionen



Betreiber im deutschsprachigen Raum


Der Flugsportverein Andelsbuch betreibt am Flugplatz Hohenems im österreichischen Bundesland Vorarlberg eine flugfähige Jakowlew Jak-52 und bietet in den Sommermonaten Rundflüge an[3].


Technische Daten


Dreiseitenriss
Dreiseitenriss
Kenngröße Jak-52[4] Jak-52W[4] Jak-52TW[4] Jak-52TD[4]
Besatzung2
Länge7,74 m7,75 m9,98 m7,70 m
Spannweite9,30 m9,90 m9,30 m
Höhe2,70 m2,40 m2,70 m
Flügelfläche15,00 15,42 15,00 
Flügelstreckung5,86,45,8
Leermasse1015 kg960 kg980 kg
max. Startmasse1305 kg1315 kg1320 kg1415 kg
Triebwerke M-14P mit Zweiblatt-Propeller W-530TA-D35 (ø 2,40 m) 1× M-14P-ChDK mit Dreiblatt-Propeller MTV-9 (ø 2,50 m) 1× M-14P oder MF mit Propeller W-530TA-D35 (Zweiblatt, ø 2,40 m) oder MTV-9 (Dreiblatt, ø 2,50 m)
Leistung268 kW (364 PS)294 kW (400 PS)268 kW (364 PS) bzw. 294 kW (400 PS)
Kraftstoffvorrat122 l (88 kg)280 l (202 kg)180 l (120 kg)
mit Zusatztanks 270 l (195 kg)
Höchstgeschwindigkeit360 km/h420 km/h320 km/h
Reisegeschwindigkeit240 km/h285 km/h300 km/h270 km/h
Mindestgeschwindigkeit105 km/h90 km/h mit Landeklappen85 km/h mit Landeklappen105 km/h
Steiggeschwindigkeit7,0 m/sk. A.8,0 m/s
Reichweite550 km1200 kmk. A.
Gipfelhöhe4000 mk. A.4000 m
Lastvielfache+7/−5
Startrollstrecke170 m140 m300 m
Landerollstrecke300 m270 m260 m

Siehe auch



Literatur




Commons: Jakowlew Jak-52 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Як-52 Фото. Видео. Характеристики. Скорость. Вес. oruzhie.info, abgerufen am 4. April 2020 (russisch).
  2. IAR-823. www.iar823.com, abgerufen am 4. April 2020 (englisch).
  3. Flugsportverein Andelsbuch
  4. Jaks in Deutschland. In: Detlef Billig (Hrsg.): Typenschau. Nr. 02. TOM-Modellbau, Friedland 2005, S. 4/5.

На других языках


- [de] Jakowlew Jak-52

[en] Yakovlev Yak-52

The Yakovlev Yak-52 (Russian: Яковлев Як-52) is a Soviet primary trainer aircraft which first flew in 1976. It was produced in Romania from 1977 to 1998 by Aerostar, as Iak-52, which gained manufacturing rights under agreement within the former COMECON socialist trade organisation.[1] The Yak-52 was designed as an aerobatic trainer for students in the Soviet DOSAAF training organisation, which trained civilian sport pilots and military pilots. Currently the Yak-52 is used in the Fédération Aéronautique Internationale (FAI) World Aerobatic Yak 52 Competition, a popular powered aircraft one-design World Aerobatic Championship.[2]

[fr] Yakovlev Yak-52

Le Yakovlev Yak-52 est un modèle soviétique d'avion d'entraînement et de voltige. Il s'agit d'une variante bi-place du Yak-50 dont il reprend de nombreux éléments.

[it] Yakovlev Yak-52

Lo Yakovlev Yak-52 (in cirillico Яковлев Як-52)[2] è un addestratore basico con capacità acrobatiche progettato dall'OKB 115 Jakovlev diretto da Aleksandr Sergeevič Jakovlev e sviluppato in Unione Sovietica negli anni settanta. In seguito agli accordi commerciali stabiliti dal COMECON venne in seguito prodotto anche dall'azienda aeronautica romena IAv Bacău (diventata poi Aerostar).

[ru] Як-52

Як-52 — советский спортивно-тренировочный самолёт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии