avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Lockheed Martin X-56 ist ein Erprobungsträger der US-Luftwaffe zur Untersuchung der aktiven Flatterunterdrückung im Rahmen des Multi-utility Aeroelastic Demonstration Program (MAD). Man erhofft sich aufgrund der Erkenntnisse Gewichtseinsparungen in der Tragflächenstruktur zukünftiger Flugzeuge.[1]

Lockheed Martin X-56

X-56 im Flug (Simulation)
TypUAV-Technologiedemonstrator
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Lockheed Martin
Erstflug Juli 2013
Stückzahl 2 Rümpfe, 4 Flügelpaare

Konstruktion


Das Flugzeug soll in der Konfiguration heute üblichen Aufklärungsdrohnen ähneln, d. h. Flügel hoher Streckung erhalten. Zur Erleichterung der Flugversuche ist ein modulares Konzept mit auswechselbaren Flügeln vorgesehen. Diese sollen je nach Ausführung eine unterschiedliche Steifigkeit aufweisen. Zur Dämpfung der Schwingungen sind an der Hinterkante der Flügel zehn Stellflächen, verteilt über die gesamte Spannweite, vorgesehen.[1] Aufgrund des hohen Risikos bei derartigen Flattertests wurde ein unbemanntes Konzept gewählt, mit dem die Flugversuche bei niedriger Geschwindigkeit und Höhe durchgeführt werden sollen. Außerdem soll das Flugzeug mit einem Fallschirm ausgestattet werden, der eine Bergung im Fall eines Strukturversagens am Flügel ermöglicht.[2]


Nutzung


Der Erstflug fand am 26. Juli 2013 auf der Edwards Air Force Base statt,[3] nachdem er ursprünglich schon für Juli 2012 geplant war.[2] Nach Abschluss der Versuche durch die USAF will die NASA das Fluggerät übernehmen und das Versuchsprogramm mit weiteren, selbst entwickelten Flügeln fortsetzen.[4]


Technische Daten


Kenngröße Daten[2]
Besatzung0
Länge2,29 m (7,5 ft)
Spannweite8,53 m (28 ft)
Triebwerk2 × JetCat P240

Siehe auch




Commons: Lockheed Martin X-56 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zach Rosenberg: Flutter tests drive X-56A programme. In: flightglobal.com. 7. Februar 2012, abgerufen am 6. Dezember 2016.
  2. Lockheed Martin X-56A (MUTT) Experimental Unmanned Aerial Vehicle (UAV) - United States. In: militaryfactory.com. Abgerufen am 18. November 2018 (englisch).
  3. X-56 First Flight. In: codeonemagazine.com. 26. Juli 2013, abgerufen am 6. Dezember 2016.
  4. USAF, NASA aim to master wing-flex control. In: flightglobal.com. Abgerufen am 13. August 2013.

На других языках


- [de] Lockheed Martin X-56

[en] Lockheed Martin X-56

The Lockheed Martin X-56 is an American modular unmanned aerial vehicle that is being designed to explore High-Altitude Long Endurance (HALE) flight technologies for use in future military unmanned reconnaissance aircraft.

[it] Lockheed Martin X-56A

Il Lockheed Martin X-56A[2] è un velivolo senza pilota (UAV) progettato per testare tecnologie di volo "alta quota, grande autonomia" (high altitude, long endurance - HALE), un progetto per un ricognitore senza pilota.Contribuirà inoltre a raccogliere conoscenze per il progetto del futuro X-54 "low-boom" per l'abbattimento dell'impatto sonoro degli aerei supersonici e per un trasporto aereo a bassa emissione inquinante.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии