avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Boeing X-46 ist ein Experimentalflugzeug zur Erprobung von unbemannten Kampfflugzeugen (englisch: Naval Unmanned Combat Air Vehicle; UCAV-N) auf Flugzeugträgern.

Landung auf einem Flugzeugträger(Simulation)
Landung auf einem Flugzeugträger(Simulation)

Das Projekt lief parallel zum United States Air Force Projekt Boeing X-45. Für das Projekt wurden im Juni 2000 zwei Entwicklungsverträge vergeben. Ein Vertrag ging an Boeing für die X-46A, eine Abwandlung der Boeing X-45, die an die Bedürfnisse der United States Navy angepasst ist; der andere Vertrag ging an Northrop Grumman für die Entwicklung der X-47A. Boeing veröffentlichte keine Details über die X-46, aber das Design und die Eigenschaften werden der X-45 sehr ähneln.

Im April 2003 wurden Projekte der Air Force und der Navy mit der DARPA unter dem J-UCAV-Programm zusammengelegt und später in J-UCAS (Joint Unmanned Combat Air Systems) umbenannt. Dafür wurde das nun redundante X-46-Programm beendet.

Danach wurde auch das J-UCAS-Programm beendet[1] und im Sommer 2006 das Navy-eigene N-UCAS-Demonstrator-Programm begonnen[2]. Boeing nutzt Erfahrungen aus der Entwicklung der X-46 für eine X-45N als N-UCAS-Demonstrator.[3]



Commons: Boeing X-46 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Robert Wall: Uncertainty Engulfs Pentagon's Unmanned Aircraft Plans. Aviation Week and Space Technology, 13. September 2002, archiviert vom Original am 27. September 2007; abgerufen am 21. Februar 2009 (englisch).
  2. Robert Hewson: Navy's UCAS program. Aviation Week and Space Technology, 21. Juli 2006, abgerufen am 21. Februar 2009 (englisch).
  3. Amy Butler: Bids are in for U.S. Navy's UCAS-D. Aviation Week and Space Technology, 21. Juli 2006, abgerufen am 21. Februar 2009 (englisch).

На других языках


- [de] Boeing X-46

[en] Boeing X-46

The Boeing X-46 was a proposed unmanned combat air vehicle (UCAV) that was to be developed in conjunction with the United States Navy and DARPA as a naval carrier-based variant of the Boeing X-45 UCAV being developed for the U.S. Air Force. Two contracts for technology demonstrators were awarded in June 2000, to Boeing for the X-46A and to Northrop Grumman for the X-47A.

[fr] Boeing X-46

En parallèle avec le X-45, l'US Navy et la DARPA étudièrent un appareil pour les navires de guerre basé sur le même concept. À cette fin, on attribua deux contrats en juin 2000. L'un à Boeing pour le X-46A, l'autre à Northrop Grumman pour le X-47A.

[it] Boeing X-46

Il Boeing X-46 era un progetto di aeromobile a pilotaggio remoto (UCAV), che doveva essere sviluppato in collaborazione tra la United States Navy e la Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) come variante imbarcata basata sull'X-45 della Boeing, in fase di sviluppo per la United States Air Force.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии